Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Woldemar zur Lippe. Günther Friedrich Woldemar (* 18. April 1824 in Detmold; † 20. März 1895 ebenda) war Fürst zur Lippe

  2. Woldemar Fürst zur Lippe. 1824 - 1895. Mit den kinderlosen Söhnen Leopolds II. starb die Hauptlinie 1905 aus.

  3. Woldemar Fürst zur Lippe (* 18. April 1824 in Detmold; † 20. März 1895 ebenda) regierte von 1875-1895 im Fürstentum Lippe.

    • Günther Friedrich Woldemar
    • Detmold
    • 18.4.1824
  4. Günther Friedrich Woldemar (* 18. April 1824 in Detmold; † 20. März 1895 ebenda) war Fürst zur Lippe. Woldemar war der dritte Sohn Leopolds II. und Bruder seines Vorgängers Leopold III.. Bei seinem Regierungsantritt am 8.

  5. Ernst zur Lippe-Biesterfeld war von 1897 bis 1904 Regent des Fürstentums Lippe. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch den Lippischen Erbfolgestreit, welcher seiner Krönung voranging. Nach dem Tod Woldemars zur Lippe 1895 entbrannte ein Streit um die Thronfolge.

  6. www.schloss-detmold.de › fuehrungen › geschichteSchloss Detmold: Geschichte

    Woldemar Fürst zur Lippe 1824 - 1895. Pauline Fürstin zur Lippe 1769 - 1820 . Leopold I. Fürst zur Lippe 1767 - 1802. Simon August Graf zur Lippe 1727 - 1782. Simon Henrich Adolf Graf zur Lippe 1694 - 1734. Friedrich Adolf Graf zur Lippe 1667 - 1718. S ...

  7. Woldemar, Fürst zur Lippe. Frhr. von Richthofen. Vorderseite der Medaille: Ø 32,35 mm, Randstärke 2,43 mm, Gesamtstärke 2,83 mm. Bandring: Ø außen 12, 35 mm, Ø innen 9,09 mm, Stärke 1,63 mm. Stempelschneider: Emil Weigand. Rückseite der Medaille im Etui. Krone: 20,88 mm breit, 16,62 mm hoch, 5,7 mm stark. Gewicht: 19,9 g.