Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Constantine I [g] (27 February c. 272 – 22 May 337), also known as Constantine the Great, was a Roman emperor from AD 306 to 337 and the first Roman emperor to convert to Christianity.

  2. Vor 5 Tagen · Ein Archäologe entdeckt bei Arbeiten im Schweizer Laufenburg eine seltene Goldmünze aus der Römerzeit. Darauf abgebildet ist die Ehefrau von Kaiser Konstantin I.

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 6 Tagen · Der Film nimmt die Zuschauer auf eine Spurensuche an faszinierende und prachtvolle Orte der antiken römischen Welt mit. Führende Wissenschaftler und Schlüsselszenen aus dem Leben des Konstantin führen zu überraschenden Erkenntnissen und Antworten.

  4. 9. Juni 2024 · Konstantin I., der Große, römischer Kaiser (306–37 n. Chr.), * 27.2.272/273 (oder um 285?) n. Chr. in Naissus (heute Niš, Serbien), † 22.5.337 n. Chr. bei Nikomedia (heute Izmit, Türkei). Konstantin reformierte Heer und Verwaltung und förderte das Christentum.

  5. 30. Mai 2024 · Moderatorin und Sprecherin Anja Gräfin von Keyserlingk und ihr Mann, der Unternehmer und Gastronom Konstantin Graf von Keyserlingk, feierten in Alta Badia ihre Traumhochzeit.

  6. 10. Juni 2024 · Zu den absoluten Highlights der Kunstsammlung gehört die Kapitolinische Wölfin, eine Bronzefigur aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Die gigantische Statue von Konstantin des Großen im Innenhof des Museums, vergegenwärtigt die unglaublichen Maße der römischen Baukunst.

  7. 18. Juni 2024 · Die vermutlich östlich an den Palast anschließende Circusanlage ließ Konstantin I. ausbauen. Als Spielstätte war sie gleichzeitig Ort kaiserlicher Repräsentation und integraler Bestandteil spätantiker Residenzstädte.