Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Al-Walid II., arabisch الوليد بن يزيد, DMG al-Walīd ibn Yazīd, (* 706; † 17. April 744) war der elfte Kalif der Umayyaden (743–744). Inhaltsverzeichnis. 1 Politische Situation. 2 Kulturelle Aktivitäten. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Politische Situation.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Al-Walid_IIAl-Walid II - Wikipedia

    Al-Walid ibn Yazid ibn Abd al-Malik (Arabic: الْوَلِيد بْنِ يَزِيد بْنِ عَبْدِ الْمَلِك, romanized: Al-Walīd ibn Yazīd ibn ʿAbd al-Malik; 709 – 17 April 744), commonly known as al-Walid II, was the eleventh Umayyad caliph, ruling from 743 until his assassination in 744.

  3. In der Kurzgeschichte verkauft der Schreiber Yunus eine Sängersklavin an einen Unbekannten, der sich als der spätere Umayyaden - Kalif al-Walid II. erweist. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 2.1 Textherkunft und Nutzung. 2.2 Rezeption. 2.3 Historische Figuren. 3 Ausgaben. 4 Siehe auch. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  4. Der Kalif al-Walid II. als Held einer arabischen. Volkserzählung. Von Victor Lebedev, Aschdod. Der umayyadische Kalif al-Walid II. (al-Walid b. Yazld, geb. 90/708-709, gest. 126/744, reg. 743-744) ist auch als Dichter bekannt. Mittelalterliche arabische Quellen erteilen über ihn umfangreiche Auskünfte.

  5. Al-Walid II. wird in den Quellen als wohlgestaltig, kräftig, gewalttätig und eitel dargestellt. Er war bekannt für seine ausgefallenen und farbenprächtigen Gewänder, mit denen er bei festlichen Anlässen auftrat. Er schrieb rhythmische Verse, die häufig in Dialogform waren und sich zum musikalischen Vortrag eigneten. Daneben wird er als ...

  6. Qasr Mushatta (Arabic: قصر المشتى, romanized: Qasr al-Mshatta, lit. 'Winter Palace') is the ruin of an Umayyad winter palace, probably commissioned by Caliph Al-Walid II during his brief reign (743-744).

  7. The complex, attributed to the Umayyad caliph al-Walid ibn Yazid (known as al-Walid II), remained uncompleted after his assassination and is thought to have been severely damaged probably during an earthquake in the year 749. The monument is one of the most important works of early Islamic architecture. A large part of the richly ornamented ...