Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig VI., genannt der Dicke oder der Kämpfer aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1108 bis 1137 König von Frankreich. Er gilt als einer der tatkräftigsten französischen Herrscher des Mittelalters, der dem Königtum in der Île-de-France eine starke Basis für dessen spätere Etablierung als dominierende politische Instanz des ...

  2. Ludwig VI. von der Pfalz (* 4. Juli 1539 in Simmern; † 22. Oktober 1583 in Heidelberg) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf von Simmern und Kurfürst von der Pfalz von 1576 bis 1583.

  3. Ludwig der Römer (* 7. Mai 1328 in Rom; † zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365 [2]) war als Ludwig VI. von 1347 bis 1351 Herzog von (Ober-)Bayern und als Ludwig II. ab 1351 Markgraf von Brandenburg.

  4. Ludwig VI. Pfalzgraf bei Rhein, Statthalter der Oberpfalz (seit 1563), Kurfürst von der Pfalz (seit 1576), * 4.7.1539, † 22.10.1583 Heidelberg. (lutherisch)

  5. Ludwig VI. war in erster Ehe mit Elisabeth (1539-1582), einer Tochter des Landgrafen Philipp I. von Hessen und dessen erster Gattin Christine von Sachsen, verheiratet, die ihm 12 Kinder schenkte, von denen jedoch nur drei die frühen Kinderjahre überlebten.

  6. L., der älteste Sohn Ludwigs des Bayern aus dessen zweiter Ehe, der, wenige Monate nach dem Romzug seines Vaters geboren, bereits von den Zeitgenossen „der Römer“ („Romanus“) genannt wurde und sich in seinen Urkunden ebenfalls dieses Beinamens bediente, dürfte schon früh dazu ausersehen gewesen sein, zusammen mit Ludwig dem ...

  7. Wirkungsort. Sterbeort. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt.