Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auguste von Hessen-Homburg, Daguerreotypie um 1850. Auguste Friederike von Hessen-Homburg (* 28. November 1776 in Homburg vor der Höhe; † 1. April 1871 in Ludwigslust) war eine Prinzessin von Hessen-Homburg und durch Heirat Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin .

  2. Hessen-Homburg, Auguste* Friederike Prinzessin von. Weitere Namen: Mecklenburg-Schwerin, Auguste Erbgroßherzogin von. Familie ↑. Vater: Hessen-Homburg, Friedrich V. Ludwig Landgraf von, * Homburg vor der Höhe 30.1.1748, † Homburg vor der Höhe 20.1.1820. Mutter: Hessen-Darmstadt, Caroline Prinzessin von, 1746–1821. Partner:

  3. Der Briefroman Hyperion war auch die Lieblingslektüre der Prinzessin Auguste von Hessen-Homburg, Tochter des zu Hölderlins Zeit regierenden Landgrafs Friedrich V. von Hessen- Homburg. Hölderlin begegnete der Prinzessin nie persönlich. Dennoch widmete er ihr anlässlich ihres Geburtstags 1799 die Ode: "Der Prinzessin Auguste von Homburg den ...

  4. 30. Apr. 2022 · The Peerage. Geneall. Wikipedia Deutsch. view all. Auguste of Hessen-Homburg's Timeline. Genealogy for Auguste Friederike von Hessen-Homburg (Hessen), Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin (1776 - 1871) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. Schwarzburg-Rudolstadt, Auguste Fürstin von, geb. Prinzessin von Anhalt-Dessau <Tochter>, 1793–1854, verheiratet 15.4.1816 mit Günther Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, 1814–1867, Sohn des Ludwig Friedrich Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt und der Carolina* Ulrica Louisa Prinzessin von Hessen-Homburg. Anhalt, Leopold II.

  6. Hessen-Homburg, Philipp August Landgraf von [ID = 6537] * 11.3.1779 Homburg vor der Höhe, † 15.12.1846 Homburg vor der Höhe Feldmarschall Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise Wirken ↑ Werdegang: 1797 Hauptmann; 24.5.1809 Generalmajor; 21.9.1813 Feldmarschall-Lieutenant

  7. Kurfürstin Auguste von Hessen (1780-1841) in ihrer Zeit. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Umfang. 156 S. Inventarnummer. 7094. ISBN. 3929633272. Klassifikation und Themen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek. Original beim Datenpartner anzeigen.