Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter von Portugal. Pedro de Portugal in dem Denkmal der Entdeckungen in Belém. Peter von Portugal KG (* 9. Dezember 1392; † 20. Mai 1449) war Infant von Portugal aus dem Hause Avis und erster Herzog von Coimbra. Er regierte Portugal als Prinzregent von 1439 bis 1449.

  2. Peter I. von Portugal. Peter I. ( Dom Pedro I) genannt „der Grausame“ ( O Cruel) oder der „Gerechte“ ( O Justiceiro) (* 8. April 1320 in Coimbra; † 18. Januar 1367 in Estremoz) war der achte König von Portugal aus dem Haus Burgund . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehen und Nachkommen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Leben.

  3. Vor 4 Tagen · Peter I. von Portugal (1320–1367) schaffte es dagegen mit blutigen Taten in das Nationalepos „Lusiaden“, weil er schreckliche Rache nahm für seine Geliebte Inês de Castro, die der Autor ...

  4. Peter V. (portugiesisch Dom Pedro de Alcântara Maria Fernando Miguel Rafael Gonzaga Xavier João António Leopoldo Víctor Francisco de Assis Júlio Amélio de Saxe-Coburgo-Gotha e Bragança; * 16. September 1837 in Lissabon; † 11. November 1861 in Lissabon) war König von Portugal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha und ...

  5. Peter I of Portugal. Peter I (Portuguese: Pedro I, IPA: [ˈpeðɾu]; 8 April 1320 – 18 January 1367), known as the Just ( o Justiceiro) or the Cruel ( o Cruel ), was King of Portugal from 1357 until his death. [1] Early life. Born on 8 April 1320 in Coimbra, Peter was the fifth child of Afonso of Portugal and his wife, Beatrice of Castile.

  6. Peter von Portugal KG (* 9. Dezember 1392; † 20. Mai 1449) war Infant von Portugal aus dem Hause Avis und erster Herzog von Coimbra. Er regierte Portugal als Prinzregent von 1439 bis 1449. Pedro de Portugal in dem Denkmal der Entdeckungen in Belém.

  7. Peter I. Pedro I. König von Portugal 1357 – 1367, * 19. 4. 1320 Coimbra, † 18. 1. 1367 Estremoz; mit seinem unehelichen Sohn Johann I. (João I.) kam das Haus Aviz auf den portugiesischen Thron. Anerkennung von Abschlüssen im Ausland. Jedes Jahr wandern etwa 200.000 Menschen aus Deutschland aus.