Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 9. November 1746 in Wolfenbüttel; † 18. Februar 1840 in Stettin) war von 1765 bis zu ihrer Scheidung im Jahre 1769 Gattin des preußischen Thronfolgers Friedrich Wilhelm .

  2. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel war Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und als Gemahlin von Kaiser Karl VI. aus dem Haus Habsburg Erzherzogin von Österreich, Deutsche Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs. Sie war die Mutter von Maria Theresia.

  3. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Königin von Preußen, (* 8. November 1715 in Wolfenbüttel ; † 13. Januar 1797 in Berlin ) war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Gemahlin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel .

  4. Elisabeth Christine Ulrike, erste Gemahlin des nachherigen Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 8. Nov. 1746, 8. Nov. 1746, † 1840; war die vierte Tochter und das zehnte Kind des Herzogs Karl I. von Braunschweig und der Herzogin Philippine Charlotte, der Schwester Friedrichs d. Gr. 19 ...

  5. Am 10. März 1732 wurde Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern mit dem preußischen Kronprinzen Friedrich II. in Berlin verlobt.

  6. Novbr. 1715, † 1797, ist die älteste Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Bevern, eines tapferen kriegslustigen Herrn, und der Herzogin Antoinette Amalie, Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  7. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel entstammte einer norddeutschen lutherischen Hochadelsfamilie, die allmählich zum Katholizismus übertrat. Sie war die älteste Tochter von Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Gattin Christine Luise von Oettingen-Oettingen.