Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Balduin
    Stattdessen suchen nach Balduin V.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Balduin V. (* 1177; † September 1186 in Akkon) war ab 1183 König von Jerusalem. Balduin war der Sohn von Sibylle von Jerusalem und ihrem ersten Ehemann Wilhelm von Montferrat. Dieser starb bereits vor der Geburt seines Sohns an Malaria. Der Onkel Balduins war Balduin IV. von Jerusalem. Dieser litt an Lepra und blieb kinderlos ...

  2. Balduin IV. der Aussätzige (französisch Baudouin le Lépreux, auch Baudoin IV.; * 1161; † 16. März 1185 in Jerusalem) war König von Jerusalem von 1174 bis 1185. Er ließ noch zu seinen Lebzeiten seinen Neffen Balduin V. als Mitkönig zu seinem Nachfolger krönen.

  3. 25. Nov. 2021 · Mittelalter. Lepra hatte Balduin IV. zum „halbtoten König“ von Jerusalem gemacht. Aber als Sultan Saladin im November 1177 mit großer Übermacht gegen die Stadt zog, setzte er alles auf eine ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Balduin von Luxemburg oder Balduin von Trier (* um 1285 in Luxemburg; † 21. Januar 1354 in Trier) aus dem Geschlecht der Luxemburger war von 1307 bis 1354 Erzbischof und Kurfürst von Trier, von 1328 bis 1336 (mit Unterbrechung) Administrator des Erzbistums Mainz und von 1331 bis 1337 Administrator der Bistümer Worms und Speyer.

  5. Biographie. Balduin wurde durch den Tod seiner Mutter (15.11.1194) Graf von Flandern, 1195 durch den seines Vaters Graf von Hennegau-Namur. Seinem Bruder Philipp gab er als hennegauisches Lehen Namur, das dadurch seinen reichsfürstlichen Rang wieder einbüßte. Ein Teil der Markgrafschaft auf dem rechten Maasufer mußte (1199) dem Grafen ...

  6. 6. Feb. 2023 · Kopf des Tages Kaiser Balduin I. Bulgaren nahmen ihm das Augenlicht und sperrten ihn in einen Turm. Nach der Eroberung von Konstantinopel 1204 durch die Ritter des Vierten Kreuzzuges wurde Balduin ...

  7. 2. Apr. 2018 · Als Balduin I. beginnt der neue König sofort damit, das Reich zu vergrößern. Er erobert fast alle Küstenstädte und sichert so den Christen die Nachschubwege. Bald reicht sein Reich von Akaba ...