Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfons XIII. ( spanisch Alfonso XIII, * 17. Mai 1886 in Madrid; † 28. Februar 1941 in Rom; vollständiger Name Alfonso León Fernando María Jaime Isidro Pascual Antonio de Borbón y Austria-Lorena) war von 1886 bis 1931 König von Spanien .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Alfonso_XIIIAlfonso XIII - Wikipedia

    Alfonso XIII (Spanish: Alfonso León Fernando María Jaime Isidro Pascual Antonio de Borbón y Habsburgo-Lorena; French: Alphonse Léon Ferdinand Marie Jacques Isidore Pascal Antoine de Bourbon; 17 May 1886 – 28 February 1941), also known as El Africano or the African due to his Africanist views, was King of Spain from his birth until 14 ...

  3. 13. Mai 2024 · Alfonso XIII (born May 17, 1886, Madrid, Spain—died February 28, 1941, Rome, Italy) was a Spanish king (190231) who by authorizing a military dictatorship hastened his own deposition by advocates of the Second Republic.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 2. Apr. 2020 · König Alfons XIII. von Spanien wird zum prominenten Opfer der Grippe. In den Jahren 1917 und 1918 arbeiteten ca. 24.000 Spanier in Frankreich, viele kehrten im Frühjahr 1918 in ihr Heimatland zurück. Gleichzeitig fingen spanische Zeitungen an über eine neuartige Krankheit, die aus Frankreich kam, zu berichten.

  5. 17. Nov. 2020 · König Alfons XIII. ist der Urgroßvater von Juan Carlos I. Die folgenden 200 Jahre sind geprägt von innenpolitischer Instabilität, Kriegen und wechselnden Regimen. Mehrere Male müssen die...

  6. Alfonso XIII. Madrid, 17.V.1886 – Roma (Italia), 28.II.1941. Rey de España. Hijo póstumo de Alfonso XII y de su segunda esposa, M.ª Cristina de Austria, recibió en la pila bautismal los nombres de Alfonso, León, Fernando, María, Santiago, Isidro, Pascual, Antón.

  7. Alfonso XIII., Spanien, König. mehr. Biografische Lexika/Biogramme. * Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online [2006-2007] Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929. Quellen (nachweise) * Kalliope-Verbund. Archivportal-D. * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]