Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1797 in Weißensee, [1] Kurfürstentum Sachsen; † 9. August 1854 in Brennbichl in Tirol) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1836 bis zu seinem Tode dritter König von Sachsen . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Leben und politisches Wirken. 3 Eheschließungen. 4 Unfalltod. 5 Ehrungen. 6 Genealogie. 7 Literatur. 8 Weblinks.

  2. Friedrich August II. von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich August II. (1696–1763), Kurfürst von Sachsen, König von Polen und Großherzog von Litauen, siehe August III. Friedrich August II. (Sachsen) (1797–1854), König von Sachsen.

  3. Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen, König von Polen (als August III.), * 17.10.1696 Dresden, † 5.10.1763 Dresden, ⚰ Dresden, Katholische Hofkirche. (lutherisch, seit 1712 katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961)

  4. Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen (reg. 1733-1763) regierte nach seiner Krönung am 17. Januar 1734 in Krakau auch als König August III. von Polen. Der am 12. September 1733 ebenfalls zum polnischen König gewählte Stanislaus Leszczynski entsagte erst am 27. Januar 1736 der Krone.

  5. Friedrich August II. (* 18. Mai 1797 in Pillnitz; † 9. August 1854 in Brennbichl) war von 1836 bis 1854 König von Sachsen. Inhaltsverzeichnis. 1Leben und Wirken. 2Ehrungen. 3Quellen. 4Einzelnachweise. 5Weblinks. [ Bearbeiten]Leben und Wirken.

  6. 12. Mai 2020 · Und keiner hat dabei so talentiert Fehler gemacht wie Friedrich August I. von Sachsen, der heute vor 350 Jahren, am 12. Mai 1670, geboren wurde. Dieser Artikel ist enthalten in Spektrum – Die Woche, Profil eines Killers. Jetzt informieren! Ausgabe als PDF-Download (EUR 1,99) Die Woche-Archiv.

  7. Friedrich August II., König von Sachsen 1836—54, geb. 18. Mai 1797 als ältester Sohn des Prinzen Maximilian von seiner Gemahlin Karoline Maria Theresia von Parma, vermählt 7. Octbr. 1819 mit der Erzherzogin Karolina, vierter Tochter des Kaisers Franz I. von Oesterreich und nach deren 22. Mai 1832 erfolgtem Tode 4. April 1833 mit Maria, der ...