Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi, war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

  2. Matthias Corvinus ( Hungarian: Hunyadi Mátyás; Romanian: Matia/Matei Corvin; Croatian: Matija/Matijaš Korvin; Slovak: Matej Korvín; Czech: Matyáš Korvín; 23 February 1443 – 6 April 1490) was King of Hungary and Croatia from 1458 to 1490, as Matthias I. After conducting several military campaigns, he was elected King of Bohemia in 1469 ...

  3. Matthias I was the king of Hungary (1458–90), who attempted to reconstruct the Hungarian state after decades of feudal anarchy, chiefly by means of financial, military, judiciary, and administrative reforms. His nickname, Corvinus, derived from the raven (Latin corvus) on his escutcheon. Matthias.

  4. Erfahren Sie, wie der alte Kaiser Friedrich III. 1485 den Ungarnkönig Matthias Corvinus in Wien besiegte und seine Pläne für die Vereinigung von Böhmen, Ungarn und Österreich verhinderte. Lesen Sie mehr über die Hintergründe, den Verlauf und die Folgen des Krieges zwischen den Habsburgern und den Ungarn.

  5. König Matthias, der in der ungarischen Geschichtsschreibung als Matthias I. oder als Matthias Corvinus bekannt ist, stellt eine der bedeutendsten Gestalten in der Geschichte des selbständigen Ungarischen Königreichs dar.

  6. János Hunyadi and Matthias Corvinus. The Ottoman sultan Murad II was preparing a grand assault on Hungary when Sigismund died in 1437, leaving as his heir a daughter.

  7. Matthias I. Corvinus (Mátyás Hunyadi) König von Ungarn (seit 1458) und Böhmen (seit 1476), * 23.2.1443 Klausenburg (Siebenbürgen), † 6.4.1490 Wien. Übersicht