Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. (tschechisch Fridrich Falcký) von 1619 bis 1620 König von Böhmen.

  2. Friedrich V. war der Sohn von Friedrich IV. und Elisabeth Stuart, die er 1613 heiratete. Er regierte die Pfalz und Böhmen von 1610 bis 1620, bis er von den kaiserlichen Truppen vertrieben wurde. Er unterstützte die protestantische Sache im Dreißigjährigen Krieg und starb 1632 in der Niederlande.

  3. Erfahren Sie mehr über den vierten Friedrich als Römisch-Deutscher König und Kaiser, der 1440 gewählt wurde und 1452 in Rom gekrönt wurde. Lesen Sie, wie er mit seinen Konflikten um Macht, Erbe und Allianzen umging und wie er seine Herrschaft in Österreich ausbaute.

  4. 5. Nov. 2019 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Friedrich V., der 1619 zum König von Böhmen gekrönt wurde und die Protestantische Union anführte. Lesen Sie, wie er seine Macht, seine Religion und seine Erblande verteidigte und welche Rolle er im Dreißigjährigen Krieg spielte.

  5. Nun suchten die böhmischen Stände Verbündete. Sie wählten den Führer der deutschen Protestanten, Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, zum neuen König von Böhmen. 1619 wurde Friedrich im Veitsdom auf dem Hradschin, der Prager Burg, gekrönt.

  6. 8. Nov. 2022 · Seit August 1619 trug Friedrich V. die Wenzelskrone und stand damit an der Spitze der böhmischen Rebellion gegen das Reichsoberhaupt. Denn Ferdinand war 1619 Kaiser Matthias I. nachgefolgt. Die...

  7. Friedrich V. war der pfälzische Kurfürst und böhmische König, der 1619 von den böhmischen Ständen gewählt wurde. Er wurde 1620 in der Schlacht am Weissen Berg geschlagen und floh ins Exil, während die Oberpfalz an Bayern fiel.