Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herodes Philippos (kurz Philippos oder Philippus; † 34) war von 4 v. Chr. bis zu seinem Tode 34 n. Chr. Tetrarch (Vierfürst) von Ituräa, Golan und Trachonitis.

  2. Herodes Philippus war ein Freund der Römer und der griechischen Kultur. U.a. ließ er Münzen prägen, die das Gesicht des römischen Kaisers auf der einen und sein eigenes Bild auf der anderen Seite trugen. Während seiner Herrschaft herrschten geordnete Verhältnisse im Land.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HerodesHerodes – Wikipedia

    Herodes (geboren 73 v. Chr. in Idumäa, wahrscheinlich in Marissa; gestorben im März 4 v. Chr. in Jericho), auch Herodes der Große, war ein jüdischer Klientelkönig Roms. Sein Vater Antipatros führte bis zu seiner Ermordung die Regierungsgeschäfte für den Ethnarchen und Hohenpriester Hyrkanos II. aus der Dynastie der Hasmonäer .

  4. Herodes Boethos (auch Herodes Philippos I., * ca. 22 v. Chr.) war ein Sohn Herodes’ des Großen. Der Evangelist Markus erwähnt in Mk 6,17, dass Herodias, die Frau des Herodes Antipas, vorher mit einem Philippos verheiratet war.

  5. Herodes Philippos (gest. 34), häufig kurz Philippos oder Philippus genannt, war von 4 v. Chr. bis zu seinem Tode 34 n. Chr. Tetrarch (Vierfürst) von Ituräa, Golan und Trachonitis.

  6. Archelaos und Herodes Antipas waren Söhne des Herodes aus seiner vierten Ehe mit Maltake, einer Samariterin, und somit Vollbrüder. Philippos war Sohn aus der fünften Ehe mit der Jerusalemitin Kleopatra, stand zu den anderen also im Verhältnis eines Halbbruders.

  7. Philippos, der Sohn von Herodes dem Großen, benannte die Stadt zu Ehren der Mutter des römischen Imperators Tiberius in Julias um und wurde nach seinem Tod dort beerdigt.