Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarete von Dampierre (auch Margarete von Flandern, Margarete von Male; getauft 13. April 1350 in Male; † 16. März 1405 in Arras) war durch Erbschaft Gräfin von Flandern, Artois, Nevers, Rethel und der Freigrafschaft Burgund. Sie war durch Heirat zweimal Herzogin von Burgund.

  2. Margarete von Dampierre (auch Margarete von Flandern, Margarete von Male; getauft 13. April 1350 in Male; † 16. März 1405 in Arras) [1] war durch Erbschaft Gräfin von Flandern, Artois, Nevers, Rethel und der Freigrafschaft Burgund. Sie war durch Heirat zweimal Herzogin von Burgund.

  3. Er erbte das Herzogtum Burgund von seinem Vater, dem französischen König, und heiratete eine gut betuchte Erbin, Margarete III. von Flandern. Durch diese Ehe erlangte er die Herrschaft über Flandern! Burgund stieg fortan zu einer politischen Macht auf, die ebenso bedeutend war wie die des Königreichs Frankreich. Die Provinz war noch dazu ...

    • Margarete III.1
    • Margarete III.2
    • Margarete III.3
    • Margarete III.4
  4. 17. Feb. 2021 · September 1363 dankte Margarete als Gräfin von Tirol endgültig ab. Sie sollte das Land nie wiedersehen. Die letzten Lebensjahre bis zu ihrem Tod am 3. Oktober 1369 verbrachte sie in Wien sowie in Krems. Beigesetzt wurde sie in der Wiener Minoritenkirche. In der kollektiven Erinnerung ist Margarete Maultasch unvergessen – bis auf ...

  5. Wie die Habsburger die Alpen eroberten. Im 14. Jahrhundert gelang es den Habsburgern durch geschickte Bündnispolitik ihre Hausmacht im Ostalpenraum auszubauen. 1335 kamen Kärnten und Krain, 1365 schließlich Tirol unter habsburgische Herrschaft. Die Schlüsselfigur dabei war Margarete Maultasch.

  6. Dates of Life 1350 - 1405 Occupation Im Alter von sieben Jahren wird Margarete per procura Frau Philipps I. von Burgund; der 1361 an der Pest stirbt. 1369 Vermählung mit Philipp II. von Burgund.

  7. Philipp war mit Erzherzogin Margarete (1584–1611) aus der steirischen Linie der Habsburger vermählt. Margarete war eine Tochter Erzherzog Karls von Innerösterreich und die Schwester des zukünftigen Kaisers Ferdinand II. Eigentlich wäre ihre ältere Schwester Katharina Renata für diese Ehe vorgesehen gewesen, doch diese starb frühzeitig.