Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Johannes Paul Ii Papst vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Paul II. war der erste Pole auf dem Papstthron und der erste Nicht-Italiener seit 456 Jahren. [1] . Ihm wird eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung des Sozialismus in seinem Heimatland Polen zugeschrieben. Johannes Paul II. wurde am 1. Mai 2011 von Benedikt XVI. in Rom selig - und am 27.

  2. September 1087 in Konstantinopel; † 8. April 1143 im Taurusgebirge) war von 1118 bis 1143 byzantinischer Kaiser . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Leben. 3 Ehe und Kinder. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Herkunft. Johannes II. stammt aus dem Haus der Komnenen, der am längsten regierenden byzantinischen Herrscherfamilie.

  3. Mehr als 25 Jahre lang regierte Papst Johannes Paul II. den Staat der Vatikan-Stadt, von 1978 bis 2005. Er gebot über 900 Einwohner im Vatikan und war der Papst für eine Milliarde Katholiken weltweit. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Von der Literatur zur Theologie. Ein Pole auf dem Papstthron. Das zähe Ringen gegen den Kommunismus. Der eilige Vater.

  4. 15. März 2020 · Johannes Paul II. war ein begeisterter Fußballspieler, er war Torwart. Und wenn in der jüdischen Mannschaft der Torwart fehlte, war das völlig klar, dass er da hin ging. Das gehörte zum Teil ...

  5. Die offizielle Website von Johannes Paul II., dem 264. Papst der katholischen Kirche. Hier finden Sie seine Biografie, Schriften, Reden und Botschaften.

  6. URL: http://www.hdg.de/lemo/biografie/johannes-paul-ii.html. Zuletzt besucht am 27.05.2024. Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523.

  7. 6. Juli 2020 · Papst Johannes Paul II. wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Was würde er zum heutigen Polen sagen - politisch und gesellschaftlich gespalten, wie es ist? Die Reportage zeigt bislang unveröffentlichtes Filmmaterial aus der einsetzenden Wendezeit in Polen sowie Interviews mit engen Weggefährten des Papstes.

    • 15 Min.