Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Massimiliano Sforza (deutsch Maximilian Sforza; * 25. Januar 1493 in Mailand; † 4. Juni 1530 in Paris) war ein Mitglied der Familie Sforza und von 1512 bis 1515 Herzog von Mailand. Er verlor das Herzogtum 1515 an den französischen König Franz I.

  2. hls-dhs-dss.ch › de › articlesSforza, Massimiliano

    11. Juni 2010 · ∗︎ 25.1.1493 Mailand, ︎ 25.5.1530 Fontainebleau (Ile-de-France). Sohn des Ludovico (->). Nach der französischen Eroberung Mailands 1499 und der Gefangennahme seines Vaters im folgenden Jahr lebte Massimiliano Sforza in Wien und Linz unter der Vormundschaft seiner Cousine Bianca Maria, der Gemahlin Kaiser Maximilians I. 1512 setzten ihn die Eidgenossen, die nach ihren militärischen ...

  3. Juni 1512 versicherten die Mailänder der Heiligen Liga und dem rechtmäßigen Erben des Herzogtums, Massimiliano Sforza, ihre Treue und Verbundenheit. Die Schweizer Truppen erhielten für ihren Einsatz ein Monatsgehalt, die dafür benötigten 50.000 Dukaten mussten zum größten Teil von den Bürgern von Pavia als Abstandszahlungen ...

  4. Maximilian Maria Sforza (Italian: Massimiliano Maria Sforza; 25 January 1493 – 25 May 1530) was a Duke of Milan from the Sforza family, the son of Ludovico Sforza. He was installed as a ruler of Milan in 1512 after the capture of Milan by the Holy League, supported by a Swiss militia led by Jakob Meyer zum Hasen.

  5. MASSIMILIANO Sforza, duca di Milano. – Primogenito di Ludovico detto il Moro e di Beatrice d’Este, nacque il 25 genn. 1493 a Milano. Fu battezzato con il nome di Ercole in omaggio al nonno materno, duca di Ferrara primo di questo nome; il nome fu in seguito affiancato e poi sostituito da Massimiliano, in onore del re dei Romani.

  6. After defeating Duke Massimiliano Sforza at the Battle of Marignano in 1515, Francis I of France compelled him, in the Treaty of Noyon, to renounce his claim to the duchy of Milan. The vanquished Sforza turned for help to Pope Leo X and Charles V, with whom he…

  7. Der Maler, Bernardino Luini, und seine Gesellen versahen Massimiliano Sforza nicht nur mit dem charakteristischen Symbol seiner Dynastie, der "Sforza-Nase", sondern auch dem Buchstaben "M" für Massimiliano. Sie müssen daher selbst gewusst haben, dass ihnen das Porträt des ehemaligen Herzogs von Mailand nicht besonders gelungen war. Geboren: 25.