Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Magdalena von Österreich (italienisch Maria Maddalena d'Austria; * 7. Oktober 1589 in Graz; † 1. November 1631 in Passau) aus dem innerösterreichischen Zweig der Habsburger war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Großherzogin von Toskana. [1]

  2. Maria Magdalena Josepha von Österreich (* 26. März 1689 in Wien; † 1. Mai 1743 ebenda), Erzherzogin von Österreich und Statthalterin von Tirol, war eine Tochter von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Gemahlin Kaiserin Eleonore von Pfalz-Neuburg . Sie lebte zurückgezogen und blieb unverheiratet.

  3. Maria Magdalena von Österreich ist der Name folgender Personen: Maria Magdalena von Österreich (1587–1631), Erzherzogin von Österreich und Großherzogin von Toskana. Maria Magdalena von Österreich (1689–1743), Erzherzogin von Österreich. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Maria Magdalena (1689-1743), Erzherzogin von Österreich. Maria Magdalena war das neunte Kind und die sechste Tochter des Kaisers Leopold I. aus seiner dritten Ehe mit Eleonore Magdalene Therese von Pfalz-Neuburg. Sie wurde am 26. März 1689 geboren und starb am 1. Mai 1743 an einer Lungenentzündung. Sie war bei der Geburt so schwach, dass sie ...

  5. Oktober 1589 in Graz; † 1. November 1631 in Passau) aus dem innerösterreichischen Zweig der Habsburger war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Großherzogin von Toskana. Von 1621 bis 1628 war sie für ihren ältesten Sohn Ferdinando II. de’ Medici Regentin des Großherzogtums.

  6. Deutsche Biographie - Maria Magdalena. Maria Magdalena (Maria Maddalena), Erzherzogin von Österreich. Großherzogin von Toskana, * 7.10.1589 Graz, † 1.11.1631 Passau, ⚰ Florenz, San Lorenzo. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Maria Christina, Erzherzogin von Österreich Maria, Erzherzogin von Österreich. Genealogie. Aus d. Hause Habsburg;

  7. Maria Magdalena von Innerösterreich (1587-1631), die zukünftige Großherzogin von der Toskana; ihre Mutter, Maria von Bayern, Erzherzogin von Innerösterreich, nannte sie "Madele" (in: Friedrich von Hurter: Maria, Erzherzogin zu Oesterreich, Herzogin von Bayern, Schaffhausen 1860, S. 217)

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

  2. HOLYART ist Ihr Online Shop für liturgische Geräte und christlicher Reliquien. Magnete mit Abbildungen von verschiedenen Heiligen, der Muttergottes, Schutzengeln