Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kyros II. ist der erste Herrscher des Achämenidenreichs, der durch Inschriften und Baudenkmäler als Herrscherpersönlichkeit greifbar ist. Als Primärquellen für Kyros II. gelten archäologische Zeugnisse und drei Inschriften, die von Kyros II. selbst verfasst oder in seinem Auftrag angefertigt wurden.

  2. Kyros II. (ca. 590 – 530 v. Chr.) war der Gründer des Achämeniden-Reichs, das von Babylon bis Kleinasien reichte. Er galt als einer der barmherzigsten Herrscher aller Zeiten, der seine Untertanen respektierte und die Juden zurück nach Jerusalem ließ.

    • 4 Min.
  3. 01. März 2024. Kyros II. regierte Persien ab etwa 599 v. Chr. Seine Herrschaft gilt als vorbildhaftes Beispiel für Toleranz gegenüber anderen Lebensweisen und Religionen. Der berühmte Kyros-Zylinder, den viele als eine erste Dokumentation von Menschenrechten betrachten, ist heute im British Museum ausgestellt.

  4. 28. Aug. 2016 · Erfahren Sie mehr über Kyros II., den legendären König der Achämeniden-Dynastie, der Persien und viele andere Völker eroberte und tolerant regierte. Lesen Sie über sein Grabmal in Pasargadae, das bis heute unberührt ist.

  5. www.wikiwand.com › de › Kyros_IIKyros II. - Wikiwand

    Kyros II., oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr. als sechster König der Achämeniden-Dynastie und ernannte seinen ältesten Sohn Kambyses II. zum Nachfolger.

  6. Kyros der Große. König der Perser 559 – 530 v. Chr. aus dem Geschlecht der Achämeniden; Sohn des Kambyses I., Vater von Kambyses II.; Begründer der Vormachtstellung der Perser im Vorderen Orient, unterwarf Medien; eroberte 546 v. Chr. Lydien und kurz darauf das übrige Kleinasien. 539 v. Chr. wurden Babylonien und das Reich der Chaldäer ...

  7. 22. Feb. 2024 · Ein Podcast über den persischen König Kyros II., der das erste Weltreich der Geschichte gründete und als Messias verehrt wurde. Erfahren Sie mehr über seine Herrschaft, seine Propaganda und seinen Einfluss auf das Alte Testament.