Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ælfwald I. (auch Aelfwald, Aelfuualdus, Alfwald, Alfwold, Alwold, Ælfwold etc.; † 23. September 788) war von 778/779 bis 788 König des angelsächsischen Königreiches Northumbria. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie. 1.2 Herrschaft. 2 Quellen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Familie.

  2. Ælfwald I. - Ökumenisches Heiligenlexikon. auch: Alfwald, Alwold, Aelfuualdus, Alfwold, Ælfwold. Gedenktag katholisch: 23. September. Name bedeutet: der gute Beschützer (althochdt.) König von Northumbrien. * in Northumbrien in England. † 23. September 788 in Scythlecester, heute Chesters , Ortsteil von Humshaugh bei Hexham in England.

  3. Ælfwald I (born between 759 and 767 AD) was king of Northumbria from 779 to 788. He is thought to have been a son of Oswulf, and thus a grandson of Eadberht Eating . Ælfwald became king after Æthelred son of Æthelwald Moll was deposed in 778. [1] . He was murdered, probably at Chesters, by ealdorman Sicga on 23 September 788.

  4. Aelfwald I war König von Northumbria von 779 bis 788. Er wird als Heiliger verehrt. Geschichte. Aelfwald war der Sohn von Oswulf und kam nach der Absetzung des jungen Aethelred I 779 auf den Thron von Northumbria, [1] höchstwahrscheinlich mit der Unterstützung von Erzbischof Aethelbert von York.

  5. Ælfwald I. († 978) war Bischof von Sherborne. Er wurde 958 zum Bischof geweiht und trat sein Amt im selben Jahr an. Er starb 978. [1]

  6. Eadwulf I (died AD 717) was king of Northumbria from the death of Aldfrith in December 704 until February or March of 705, when Aldfrith's son Osred was restored to the throne. Osred was a child when his father died, and it is assumed that Eadwulf I usurped the throne.

  7. 23. Mai 2019 · Ælfwald I, King of Northumbria was the son of Oswulf, King of Northumbria. (1) . He died on 23 September 788. (2) Ælfwald I, King of Northumbria succeeded to the title of King Ælfwald I of Northumbria in 779. (1) Children of Ælfwald I, King of Northumbria. -1. Oelf (?) (2) d. 791. -2. Oelfwine (?) (2) d. 791. Forrás / Source: