Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludovica Cristina von Savoyen (* 27. Juli 1629 in Turin; † 14. Mai 1692) war eine Prinzessin aus dem Haus Savoyen. Leben. Ludovica Cristina war eine Tochter von Viktor Amadeus I. und seiner Frau Prinzessin Christina von Frankreich. Ludovica Cristinas Vater starb bereits 1637.

  2. Ludovica Cristina v on Savoyen (* 27. Juli 1629 i n Turin; † 14. Mai 1692) w ar eine Prinzessin a us dem Haus Savoyen. Prinzessin Ludovica Christina von Savoyen. Leben. Ludovica Cristina w ar eine Tochter v on Viktor Amadeus I. u nd seiner Frau Prinzessin Christina v on Frankreich. Ludovica Cristinas Vater s tarb bereits 1637.

  3. Ludovica Christina, Markgräfin von Baden. Gemahlin des Markgrafen Ferdinand Maximilian; Tochter des Thomas Franz von Savoyen-Carignan. Vermählt 1653. ¿ 1689 - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.796.470 Objekte. Startseite. Ludovica Christina, Markgräfin von Baden. Gemahlin des... Favoriten. Fotos.

  4. Ludovica Cristina von Savoyen (1629–1692) ⚭ Moritz von Savoyen (1593–1657) Franz Hyazinth (Savoyen) (1632–1638) Karl Emanuel II. (1634–1675), Herzog von Savoyen Viktor Amadeus II.

  5. Im Friedensschluss von 1642 zwang sie ihren fünfzigjährigen Schwager Moritz, die Kardinalswürde abzulegen und ihre erst vierzehnjährige Tochter Ludovica Cristina von Savoyen zu heiraten. Später zeigte es sich aber, dass Christina bei all dem sehr wohl darauf bedacht war, den Einfluss Frankreichs auf Savoyen-Piemont einzudämmen.

  6. Ludovica Christina von Savoyen (1629-1692) (Ausschnitt) Sie heiratete ihren Onkel Maurizio von Savoyen (1593-1657), der zu diesem Zweck erst einmal seine geistlichen Würden - er war Bischof von Vercelli und Kardinal - ablegen musste.

  7. Gatte/in: Herzog Viktor Amadeus I. von Savoyen (1587-1637); Heirat im Jahr 1619. Kinder: ihr Sohn Luigi Amadeo (1622-1628) ihre Tochter Ludovica Christina (1629-1692); im September 1642 wurde sie mit einem Onkel väterlicherseits, dem ehemaligen Kardinal Maurizio, verheiratet.