Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Designer Handtaschen, Uhren, Schuhe, Bekleidung und mehr bei Karl Lagerfeld shoppen und alle News aus Karl's Welt erhalten. Mit SOFORT, KLARNA und PayPal zahlen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KarlKarl – Wikipedia

    • Herkunft und Bedeutung
    • Namenstag
    • Popularität
    • Varianten
    • Bekannte Namensträger
    • Städte und Kommunen
    • Siehe Auch
    • Quellen

    Die Herkunft des Namens Karl ist nicht endgültig geklärt. Meist wird der Name vom althochdeutschen karal („Mann, Ehemann, Geliebter“) hergeleitet wie auch das Wort Kerl. Dies geht seinerseits zurück auf urgermanisch *karlaz oder *karilaz („freier Mann; kleiner, junger Mann; alter Mann“, eigentlich eine Diminutivbildung zu *karaz „Mann“). Dies wird ...

    kath.: 7. Januar – Sl. Karl von Sezia, Franziskaner zu Rom, Märtyrer
    kath., ev.: 28. Januar – Hl. Karl der Große, Römischer Kaiser, Reichstifter
    kath.: 2. März – Hl. Karl der Gutevon Flandern, Märtyrer des Friedens
    kath.: 3. Juni – Hl. Karl Lwanga, ugandischer Märtyrer

    Der Name Karl war zu Beginn des 20. Jahrhunderts sehr beliebt. Ungewöhnlich lang, nämlich von 1890 bis Ende der 1930er Jahre konnte er sich in der Top 10 der meistvergebenen Namen halten und war dabei oft auf Platz eins. Seit den späten 50er Jahren sank die Beliebtheit stark. Nach einem Tiefpunkt Anfang der 90er Jahre wurden allmählich wieder mehr ...

    Weibliche Formen des Vornamens sind Karla, Carla, Charlotte, Calotta oder Karlotta. 1. albanisch: Karl 2. bairisch: Kare 3. bulgarisch: Karl (Карл) 4. deutsch: Carl, Karl, Karle, Kalle, Kali, Karlo, Keerl, Kerll 5. englisch: Carl, Charles, Charlie, Charly, Chas, Chaz, Chuck, Chuckles, Chucky 6. estnisch: Kaarel, Karl 7. finnisch: Kaarle, Kaarlo 8. ...

    Adlige

    Herrscher und Prinzen 1. siehe Liste der Herrscher namens Karl 2. siehe Liste der Prinzen namens Karl 3. Carl von Hohenbalken, alte Ministerialenfamilie im Val Müstair (deutsch Münstertal, italienisch Val Monastero) im Schweizer Kanton Graubünden aus Familien: 1. Karl von Habsburg, verschiedene Habsburger sowie 1. Karl Martell(686–741), fränkischer Hausmeier 2. Charles de Valois, duc d’Orléans(bis 1465) 3. Karl von Hessen-Kassel(1744–1836), Landgraf 4. Karl (V.) (1788–1855), spanischer Thronp...

    Vorname

    Es gibt eine große Zahl von Persönlichkeiten mit Vornamen Karl oder Carl. Siehe Wikipedia Personensuche.

    Zweiter Vorname

    1. Paul Karl Feyerabend(1924–1994), österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 2. Friedrich Carl von Savigny(1779–1861), deutscher Rechtsgelehrter und Kronsyndikus. Begründer der historischen Rechtsschule 3. Friedrich-Carl Kobbe(1892–1957), deutscher Schriftsteller, Journalist, Theater- und Hörspielregisseur 4. Adolf Karl Heinrich Slaby(1849–1913), erster Ordinarius für Elektrotechnik an der TH Berlin 5. Philipp Karl von Wylich und Lottum(1650–1719), preußischer Generalfeldmarsch...

    Häufig durch Benennung nach Personen findet der Name auch als Teil von Städtenamen Verwendung. 1. Carlsbad/Karlsbad, Carlsberg/Karlsberg, Karlburg/Karlsburg, Carlsfeld/Karlsfeld, Karlshausen, Karlskron, Karlingen, Karlsruhe, Carlstadt/Karlstadt, Karlstein Fremdsprachig: 1. in Kroatien: Karlovac 2. in Schweden: Karlshamn, Karlskrona, Karlstad 3. in ...

    a b Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, s. v. „Karl“.
    Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961, s. v. „Kerl“.
    a b Karl. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt,abgerufen am 6. Mai 2022(englisch).
    Charles. In: Behind the Name. Mike Campbell,abgerufen am 6. Mai 2022(englisch).
  3. Melden Sie sich zum KARL Newsletter an und erfahren Sie noch vor allen anderen alles über unsere exklusiven Kollaborationen, speziellen Events und Neuheiten. Als Willkommensgruß erhalten Sie außerdem -10 % auf Ihre erste Bestellung.

  4. 8. Dez. 2023 · Karl ist ein männlicher Vorname deutschen Ursprungs. Er leitet sich vom althochdeutschen Wort karal ab und bedeutet „der Freie (Mann)“ oder auch „Mann, Ehemann“. Hohe Bekanntheit erlangte der Name durch seinen berühmtesten Namensträger Karl den Großen.

    • Redakteur
  5. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann). Er erlangte am 25.

  6. Einhards Biografie ist die wichtigste Quelle, die heutige Historiker nutzen, um Karls Taten und Wirken zu beschreiben. Was bekannt ist: Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, das auf Karl Martell zurückgeht, den Großvater des späteren Kaisers.

  7. Vor 9 Stunden · Ursula von der Leyen soll eine zweite Amtszeit bekommen. Das neue Staatsbürgerschaftsrecht der Ampel tritt in Kraft. Und Karl Lauterbach hat ein Gerechtigkeitsproblem. Das ist die Lage am ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach