Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grades, Herzog Ludwig von Württemberg, ohne Nachkommen starb, erbte Friedrich die Herzogswürde und die Macht über das gesamte Herzogtum Württemberg. Damit war Württemberg-Mömpelgard wieder bis zum Regierungsantritt der neuen Nebenlinie Ludwig Friedrichs 1617 mit dem Herzogtum Württemberg in Personalunion verbunden.

  2. Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard (* 29. Januar 1586 in Mömpelgard; † 26. Januar 1631 ebenda) war Begründer einer Seitenlinie des württembergischen Herzogshauses und Herzog von Württemberg-Mömpelgard.

  3. 1 Leben. 2 Ehe und Nachkommen. 3 Wirkung. 4 Stammbaum. 5 Literatur. 6 Weblinks. Leben. Er wurde als einziges Kind Herzog Eberhard Ludwigs von Württemberg (1676–1733) und dessen Frau Johanna Elisabeth von Baden-Durlach (1680–1757) im ersten Ehejahr geboren. Danach lebten die Ehegatten weitgehend getrennt.

  4. Herzog Eberhard Ludwig kreierte 1717 zum ersten Mal ein bis 1733 bestehendes Konferenzministerium, 1735 bis 1737 erneut Herzog Carl Alexander, dann Herzog Carl Eugen von 1758 bis 1766 in einem dritten Anlauf und schließlich Herzog Friedrich II., der letztendlich 1806 mit der Errichtung eines Staatsministeriums erfolgreich war ...

  5. Herzog Friedrich I. von Württemberg (1557 - 1608) gilt als prominente Fürstengestalt, die im Geist des französischen Absolutismus die Landesherrschaft in Württemberg gestaltete. Besonders bemerkenswert für seine Persönlichkeit und seinen Regierungsstil sind die zahlreichen weiten Reisen, die Friedrich quer durch Europa unternimmt.

    • Herzog Friedrich Ludwig, Erbherzog von Württemberg1
    • Herzog Friedrich Ludwig, Erbherzog von Württemberg2
    • Herzog Friedrich Ludwig, Erbherzog von Württemberg3
    • Herzog Friedrich Ludwig, Erbherzog von Württemberg4
  6. Carl Herzog von Württemberg, vollständig Carl Maria Peter Ferdinand Philipp Albrecht Joseph Michael Pius Konrad Robert Ulrich Herzog von Württemberg (* 1. August 1936 in Friedrichshafen; † 7. Juni 2022 in Ravensburg [1]) war ein deutscher Unternehmer und ab 1975 Oberhaupt des Hauses Württemberg .

  7. Der erste König von Württemberg war ein machtbewusster Herrscher. Friedrich (1754–1816) gelang es in Verhandlungen mit Kaiser Napoleon, sein Herrschaftsgebiet deutlich zu vergrößern und eine Rangerhöhung zu erreichen: vom Herzog zum Kurfürsten und schließlich sogar zum König. Napoleon ist noch heute in Ludwigsburg präsent.