Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann I., genannt Hans (* 5. Juni 1455 in Aalborg; † 20. Februar 1513 ebenda) war König von Dänemark (14811513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (14971501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein .

  2. König von Dänemark, Norwegen, Schweden, Herzog von Schleswig und Holstein Johann I. Hans (5. Juni 1455 – 20. Februar 1513) 1481–1513 König von Dänemark, Norwegen, Schweden, Herzog von Schleswig und Holstein Christian II. (1. Juli 1481 – 25. Januar 1559) 1513–1523 König von Dänemark, Norwegen, Schweden, Herzog von ...

  3. Johann der Jüngere (* 25. März 1545 in Hadersleben; † 9. Oktober 1622 in Glücksburg ), dänisch Hans den Yngre, war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg. Er war der Gründer von Schloss Glücksburg in Glücksburg an der Flensburger Förde .

  4. 3. Mai 2024 · Um die freie Bauernrepublik Dithmarschen zu unterwerfen, zog Johann I. von Dänemark im Februar 1500 ein großes Heer zusammen. Aber die Bauern zogen sich in die Marschen zurück und...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  5. Johann I. (1455-1513), König von Dänemark, Schweden und Norwegen, Gatte von Christine von Sachsen (1461-1521) und Vater von Christian II. (1481-1559)

  6. 30. Aug. 2016 · Die Herrscher von Dänemark akzeptierten diese selbstständigen Bauern nie. Der seit 1481 regierende König Johann beschloss, seine Autorität in Holstein wiederherzustellen. Nachdem er 1497 auch...

  7. Johann I., genannt Hans (* 5. Juni 1455 in Aalborg; † 20. Februar 1513 ebenda) war König von Dänemark (1481–1513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (1497–1501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein. Johann I. Leben. Johann wurde als dritter Sohn von König Christians I. und dessen Gemahlin Dorothea von Brandenburg am 2.