Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Henriette Maria Norberta von Liechtenstein (* 6. Juni 1843 im Anwesen von Burg Liechtenstein bei Maria Enzersdorf, Niederösterreich; † 24. Dezember 1931 in Deutschlandsberg) gehörte dem Fürstenhaus von Liechtenstein an und hatte ihren Lebensmittelpunkt bei Hollenegg und Frauental in der Weststeiermark. [1]

  2. Princess Henriette of Liechtenstein ( German: Henriette Maria Norberta, Prinzessin von und zu Liechtenstein; 6 June 1843 – 24 December 1931) was a Princess of Liechtenstein and member of the Princely House of Liechtenstein .

  3. Prinzessin Henriette Maria Norberta von Liechtenstein (* 6. Juni 1843 in Liechtenstein; † 24. Dezember 1931 in Liechtenstein) gehörte dem Fürstenhaus von Liechtenstein an.

  4. Geboren wurde sie in Prag als Tochter des Grafen Ferdinand Carl Kinsky von Wchinitz und Tettau (1907–1969), der bis 1946 auf Schloss Horaschdowitz ansässig war, und der Gräfin Henriette, geborene Gräfin von Ledebur-Wicheln. Sie ist das vierte von sieben Kindern, ihr ältester Bruder war der Politikwissenschaftler Ferdinand Graf ...

  5. Prinzessin Henriette Maria Norberta von Liechtenstein (* 6. Juni 1843 in Liechtenstein; † 24. Dezember 1931 in Liechtenstein) gehörte dem Fürstenhaus von Liechtenstein an. Biografie. Prinzessin Henriette von Liechtenstein war die Tochter von Fürst Alois II. von und zu Liechtenstein und dessen Ehefrau Franziska Kinsky. Sie heiratete am 26.

  6. Fürstin Marie Aglaë Bonaventura Theresia von und zu Liechtenstein, Herzogin von Troppau und Jägerndorf, Gräfin zu Rietberg, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, wurde am 14. April 1940 in Prag als viertes von sieben Kindern des Grafen Ferdinand Carl Kinsky von Wchinitz und Tettau und Gräfin Henriette von Ledebur-Wicheln geboren.

  7. Porträt der Prinzessin Henriette von Liechtenstein (1806–1886), vermählte Gräfin Hunyady (1850) von Emanuel Thomas Peter, ein Kunstwerk von LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna