Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arduin von Ivrea (* um 955; † 14. Dezember 1015 in Fruttuaria) war ab etwa 990 bis zu seinem Tod Markgraf von Ivrea und ab 1002 König von Italien .

  2. Arduin (Italian: Arduino; c. 955 – 14 December 1015) was an Italian nobleman who was King of Italy from 1002 until 1014. In 990 Arduin became Margrave of Ivrea and in 991 Count of the Sacred Palace of the Lateran in Rome.

  3. Die Familie der Anskarier, später Haus Burgund-Ivrea genannt, stellte als Markgrafen von Ivrea drei Könige Italiens: Berengar II. und dessen Sohn Adalbert II. sowie dessen Neffen Arduin. Arduin von Ivrea übernahm um 990 die Macht und führte mehrere Kriege gegen seine Nachbarn, besonders gegen Bischof Leo von Vercelli , der ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › AnscaridsAnscarids - Wikipedia

    The Anscarids ( Latin: Anscarii) or the House of Ivrea were a medieval dynasty of Burgundian and Frankish origin which rose to prominence in Northern Italy in the tenth century, even briefly holding the Italian throne.

  5. Arduin von Ivrea (* um 955; † 14. Dezember 1015 in Fruttuaria) war ab etwa 990 bis zu seinem Tod Markgraf von Ivrea und ab 1002 König von Italien.

  6. de.wikipedia.org › wiki › IvreaIvrea – Wikipedia

    Nach der Familie der Anskarier, die im 10. Jahrhundert in der Stadt bestimmend waren, übernahm Arduin von Ivrea etwa 990 die Macht und führte mehrere Kriege gegen seine Nachbarn, besonders gegen Bischof Leo von Vercelli, der seinerseits vom ottonischen Kaiserhaus unterstützt wurde.

  7. Arduin wurde zum Haupt aller Feinde der deutschen Herrschaft und aller Unzufriedenen N-Italiens, führte seit 1000 den Königstitel und ließ sich am 15.2.1002 in Pavia von einer oberitalienischen Adelspartei zum König der Langobarden erheben. 1003 schlug er Otto von Kärnten und Leopold von Österreich am "Ungarischen Berg", die ihn mit einem Ritter...