Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich. Bereits in jungen Jahren wurde Heinrich von seinem Vater Konrad II. 1028 zum Mitkönig erhoben und mit den Herzogtümern Bayern und ...

  2. Heinrich III. von Frankreich, mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und ab 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich. Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois.

  3. Seine 56-jährige Regierung vom 28. Oktober 1216 bis zum 16. November 1272 als König von England ist nach Georg III., Victoria und Elisabeth II. die viertlängste Regierungszeit eines englischen Königs. Seine Herrschaft kann in vier zeitliche Abschnitte unterteilt werden.

  4. Heinrich III., römischer Kaiser aus dem fränkischen Hause, geboren am 28. October 1017, gestorben am 5. October 1056, war der einzige Sohn Kaiser Konrads II. und der Kaiserin Gisela, einer Tochter des Herzogs Hermann II. von Schwaben.

  5. 1. Aug. 2022 · August 1589: König Heinrich III. von Frankreich (geboren 1551) wird von dem Mönch Jacques Clément (im Hintergrund) ermordet. Quelle: picture alliance / akg-images. Anzeige. W er kann schon...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. 28. Okt. 2017 · Heinrich III. war fromm und für einen Monarchen seiner Zeit ungewöhnlich gebildet. Er verfügte über die Autorität, nicht nur in weltliche, sondern auch kirchliche Verhältnisse ordnend...

  7. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich. Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5.