Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Prosper von Spanien (spanisch: Felipe Próspero de Austria) (* 28. November 1657 in Madrid; † 1. November 1661 in Madrid) war Infant von Spanien und Portugal aus dem Haus Habsburg (Casa de Austria). Als spanischer Kronprinz führte er den Titel eines Fürsten von Asturien

  2. Philipp Prosper von Spanien, Sohn des spanischen Königs Philipp IV. (1605-1665) und seiner zweiten Gattin Maria Anna von Österreich (1634-1696), die seine Geburt fast nicht überlebt hätte. Durch die seit vielen Generationen bei den Habsburger betriebene Inzucht - Cousins heirateten ihre Cousinen 1. Grades und Onkel ihre Nichten - gab es ...

  3. Philipp Prosper von Spanien (spanisch: Felipe Próspero de Austria) (* 28. November 1657 in Madrid; † 1. November 1661 in Madrid) war Infant von Spanien und Portugal aus dem Haus Habsburg ( Casa de Austria ). Als spanischer Kronprinz führte er den Titel eines Fürsten von Asturien.

  4. Philipp IV., genannt der Große ( el Grande) oder König der Welt ( Rey Planeta ), [1] war der letzte spanische König, der eine wirkliche Großmachtpolitik betrieb. Er erneuerte den Krieg gegen die Niederlande und beteiligte sich im Dreißigjährigen Krieg an der Seite der österreichischen Habsburger.

  5. Philip Prospero, Prince of Asturias (Felipe Próspero José Francisco Domingo Ignacio Antonio Buenaventura Diego Miguel Luis Alfonso Isidro Ramón Víctor; 28 November 1657 – 1 November 1661) was the first son of Philip IV of Spain and Mariana of Austria to survive infancy.

  6. Philipp Prosper von Spanien (spanisch: Felipe Próspero de Austria) (* 28. November 1657 in Madrid; † 1. November 1661 in Madrid) war Infant von Spanien und Portugal aus dem Haus Habsburg ( Casa de Austria ). Als spanischer Kronprinz führte er den Titel eines Fürst von Asturien.

  7. Die junge Königin entwickelte sich zu einer wichtigen politischen Gestalt am spanischen Hof. Als Witwe führte sie von 1665 bis 1675 die vormundschaftliche Regierung für ihren Sohn Karl und stand stark unter dem Einfluss der Jesuiten.