Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Sophie war das älteste und einzige überlebende Kind des Herzogs Albrecht von Preußen (1490–1568) aus dessen erster Ehe mit Dorothea von Dänemark und Norwegen (1504–1547), Tochter des Königs Friedrich I. von Dänemark.

  2. Anna Amalia, Amalie, Amelie, Prinzessin von Preußen. * 9. Nov. 1723 in Berlin, † 30. März 1787 in Berlin, Pianistin, Organistin, Violinistin, Flötistin und Komponistin. Anna Amalia kam als das achte überlebende Kind Friedrich Wilhelms I. von Preußen (1688−1740) und seiner Frau Sophie Dorothea (1687−1757) zur Welt.

  3. Anna Sophie von Preußen war eine Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

  4. Anna von Preußen ist der Name folgender Personen: Anna von Preußen (1576–1625), Kurfürstin von Brandenburg. Anna von Preußen (1836–1918), Landgräfin von Hessen-Kassel. Anna Sophie von Preußen (1527–1591), Herzogin zu Mecklenburg.

  5. Biographie. Als Erbin der Herzogtümer Preußen und Jülich-Kleve brachte A. dem Kurhause Brandenburg reichen territorialen Gewinn zu. An Klugheit und Weitblick → Johann Sigismund überragend, verfocht sie persönlich ihre Ansprüche in dem 1609 einsetzenden Jülich-klevischen Erbfolgestreit.

  6. Prinzessin Anna Amalie von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen. Von 1756 bis 1787 war sie Äbtissin des Stifts Quedlinburg .

  7. Auch die Stiftungsvorsitzende, Sophie Prinzessin von Preußen, gab in einem Brief an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ihrer Freude und festen Überzeugung Ausdruck, dass man nun gemeinsam rasch positive Akzente in und für St. Goar setzen werde.