Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Ihr Preis wird im Voraus bestätigt – keine zusätzlichen Kosten, kein Bargeld erforderlich.

    • Tagesausflüge

      Ein Tag, tausende Möglichkeiten.

      Tagestrip nach Brandenburg buchen

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erdmuthe von Brandenburg (* 26. Juni 1561 in Berlin ; † 13. November 1623 in Stolp ) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Pommern .

  2. Am 12. Juni 1670 stirbt Erdmuth Sophia im Alter von nur 26 Jahren an einer Stoffwechselkrankheit. Sie wird in der Stadtpfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Bayreuth bestattet.

  3. Erdmuthe Sophie von Sachsen (* 25. Februar 1644 in Dresden; † 22. Juni 1670 in Bayreuth) war eine sächsische Prinzessin aus dem Haus der albertinischen Wettiner und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Die Markgräfin war eine Kirchenlieddichterin, Schriftstellerin und Historikerin.

  4. Erdmuthe Sophia Markgräfin von Brandenburg Bayreuth. Von Stand, Tugend und Verstand: Erdmuthe Sophia, die Bayreuthische Pallas. Ein Beitrag von Michael Peters. zurück zur Karte. Copyright: Universitätsbibliothek Erlangen, Handschriftenabteilung. Lebensdaten: 1644 - 1670. Unter weiteren Namen bekannt als: Erdmuthe Sophia Herzogin von Sachsen.

  5. "Erdmuthe von Brandenburg (* 26. Juni 1561 in Berlin; † 13. November 1623 in Stolp) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Pommern." - (de.wikipedia.org 06.04.2020)

  6. Erdmuthe Sophia, Brandenburg-Bayreuth, Markgräfin. Kirchenlieddichterin, Historikerin. Geboren: 1644, Dresden. Gestorben: 1670, Bayreuth. Quelle: Wikimedia Commons.

  7. Die Hochzeit von S. mit Herzog Franz I. von Pommern-Stettin im August 1610 ging v.a. auf die Initiative ihrer Mutter und deren Schwester Erdmuthe von Brandenburg - Witwe des 1600 verstorbenen Herzogs Joachim Friedrich von Pommern-Stettin und damit eine Tante von Franz - zurück.