Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com Επίσημη Ιστοσελίδα – Ξενοδοχείο

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II., Gemälde von Anton Graff, 1781. Friedrichs Unterschrift: Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24.Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Friedrich II. ( italienisch Federico II di Svevia, * 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen ...

  3. Zunächst kämpfte Friedrich II. in zwei Kriegen gegen Österreich um Schlesien, das seit dem 16. Jahrhundert zum Haus Habsburg gehörte. Nach einer sehr glücklich gewonnenen Schlacht wurde 1745 im Friedensvertag von Dresden Schlesien offiziell Preußen zuerkannt. Doch die Schlesischen Kriege waren erst der Anfang.

    • 3 Min.
  4. Friedrich II. Friedrich II. war der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa. Seine Zeitgenossen nannten ihn auch den "Verwandler der Welt". Friedrich II. war wohl der Staufer, der die Nachwelt am stärksten prägte. Von Sabine Kaufmann. Der junge Friedrich II. Der Herrscher Siziliens.

  5. Erfahre mehr über Friedrich II., den berühmten Soldatenkönig und Reformer Preußens. Lerne seine Kindheit, seine Fluchtversuche, seine Kriege, seine Kunstliebe und seinen Tod kennen.

    • Friedrich II.1
    • Friedrich II.2
    • Friedrich II.3
    • Friedrich II.4
    • Friedrich II.5
  6. 22. Nov. 2020 · Friedrich II., der paradoxe Kaiser. Manche sahen einen Aufklärer im religiös toleranten Stauferkaiser Friedrich II. Zugleich galt er als grausamer Despot. Seine Widersprüchlichkeit macht ...

  7. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.