Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Kiew, auch Anna Jaroslawna und zum Teil Agnes genannt, war als zweite Ehefrau Heinrichs I. von Frankreich von 1051 bis 1060 Königin von Frankreich. Aus der Dynastie der Rurikiden stammend, war Anna eine prestigeträchtige Braut für den französischen König. Nach dessen Tod übernahm sie gemeinsam mit dem flandrischen ...

  2. Anna von Kiew (französisch Anne de Kiev, früher französisch Anne de Russie), auch Anna Jaroslawna und zum Teil Agnes genannt, (* 1024–1032 wahrscheinlich in Kiew; [1] † 5. September 1075–1078/79 [2] [3]) war als zweite Ehefrau Heinrichs I. von Frankreich von 1051 bis 1060 Königin von Frankreich.

  3. Anna von Kiew, auch Anna Jaroslawna und zum Teil Agnes genannt, war als zweite Ehefrau Heinrichs I. von Frankreich von 1051 bis 1060 Königin von Frankreich.

  4. Anna von Kiew, Königin von Frankreich. gemeinfrei. Die jüngste von Jaroslaws Töchtern, Anna (1032-1079), heiratete 1051 Heinrich I. von Frankreich (1008-1060). Diese Ehe brachte dem...

    • Anna von Kiew1
    • Anna von Kiew2
    • Anna von Kiew3
    • Anna von Kiew4
    • Anna von Kiew5
  5. Anna Porphyrogenneta (auch Anna von Byzanz, russisch Анна Византийская, altgriechisch Άννα, auch Helena (?); * 13. März 963; † 1011/1012) war eine byzantinische Adlige. Sie war die Ehefrau von Wladimir dem Großen, Großfürst von Kiew

  6. Anna von Kiew (französisch: Anne de Kiev), auch Anna Jaroslawna genannt, (* um 1024-1035 in Kiew; † um 1075†“1089) war als dritte Ehefrau Heinrichs I. von Frankreich von 1051 bis 1060 Königin von Frankreich.

  7. Anna von Kiew oder Anna Jaroslavna oder Agnes ( 1024/1032 - September 1075) war als zweite Gemahlin des französischen Königs Heinrich I. von 1051 bis 1060 Gemahlin der Königin und dann Regentin für ihren Sohn , Philipp, bis etwa 1061.