Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht Friedrich, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Januar 1672 in Berlin; † 21. Juni 1731 im Schloss Friedrichsfelde) war kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens .

  2. Karl Friedrich Albrecht, Prinz in Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (* 10. Juni 1705 zu Berlin; † 22. Juni 1762 in Breslau) war ein Enkel von Friedrich Wilhelm von Brandenburg ( der Große Kurfürst) und Sohn von Markgraf Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt .

  3. Biographie. Karl Friedrich Albrecht, Markgraf von Brandenburg-Schwedt, Prinz in Preußen, geb. am 10. Juni 1705, ein Enkel des großen Kurfürsten; ältester Sohn des Markgrafen Albr.

  4. Albrecht Friedrich, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Januar 1672 in Berlin; † 21. Juni 1731 im Schloss Friedrichsfelde) war kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens.

  5. Markgraf Friedrich von Brandenburg-Schwedt (* 13. August 1710; † 10. April 1741 in Mollwitz) war der zweite Sohn des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt und dessen Frau Maria Dorothea von Kurland (1684–1743).

  6. Albrecht Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Schwedt, Herrenmeister der Johanniterordens-Balley Brandenburg, bestätigt die Tuchmacher-Innung der Stadt Zielenzig. "So geschehen und gegeben auf Unsers Ritterlichen Ordens Residentz undt Schloße zur Sonnenburg, den 22ten Augusti anno 1697" Pergament.

  7. Karl Friedrich Albrecht, Markgraf von Brandenburg-Schwedt, Prinz in Preußen, geb. am 10. Juni 1705, ein Enkel des großen Kurfürsten; ältester Sohn des Markgrafen Albr. Friedr. (geb. 1672, †1731, Generallieutenant, Statthalter in Hinterpommern, Johanniterordens-Herrenmeister) und der Prinzeß Maria Dorothea von Curland.