Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Friedrich Georg von Oldenburg (* 9. Mai 1784 in Oldenburg; † 15. Dezember jul. / 27. Dezember 1812 greg. in Twer) war ein Prinz des Herzogtums Oldenburg aus dem Haus der Gottorfschen Oldenburger. Er gilt als Begründer der russischen Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

  2. Friedrich August (Oldenburg, Großherzog) (1852–1931), 1900–1918 Großherzog von Oldenburg, 1918–1931 Chef des Hauses Oldenburg ⚭ (I) Elisabeth Anna von Preußen (1857–1895), Tochter von Prinz Friedrich Karl Nikolaus von Preußen (1828–1885); ⚭ (II) Elisabeth zu Mecklenburg (1869–1955), Tochter von Großherzog Friedrich Franz II.

  3. Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels. Es gründet auf einem alten norddeutschen Fürstengeschlecht, dessen Ursprünge im Osnabrücker Nordland liegen. Es wurde mit Egilmar I. 1091 erstmals sicher bezeugt. Die namensgebende Burg Oldenburg lag an der Hunte, wurde 1108 ...

  4. Strückhauser Straße, Ovelgönne, NDS, 26939, Germany. Immediate Family: Son of Johann V. Graf von Oldenburg und Delmenhorst and Anna Gräfin von Oldenburg. Husband of Heilcke von Oldenburg. Father of Johann Friedrich von Oldenburg; Anna Honrichs; Elisabeth von Oldenburg and Adelheid von Juechter.

    • Oldenburg, Lower Saxony
    • Heilcke Von Oldenburg
    • Lower Saxony
  5. Peter Friedrich Georg v on Oldenburg (* 9. Mai 1784 i n Oldenburg; † 15. Dezember jul. / 27. Dezember 1812 greg. i n Twer) w ar ein Prinz d es Herzogtums Oldenburg a us dem Haus d er Gottorfschen Oldenburger. Er g ilt als Begründer d er russischen Nebenlinie d es Hauses Oldenburg.

  6. 2. Juli 2021 · Dr. Michael Reinbold. Oldenburg. So nahm ihr Schicksal und die Geschichte Europas einen anderen Lauf. Peter Friedrich Georg von Oldenburg (so sein vollständiger Name) infizierte sich bei...

  7. Vor 2 Tagen · Bad Zwischenahn/Oldenburg - Bei dem Anblick ging dem Hobby-Ornithologen Georg Wilts das Herz auf: Im Kirchturmfenster der Johanniskirche sitzen in diesen Tagen zwei Uhu-Jungvögel - „Bubo bubo ...