Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Heinrich Pestalozzi von Heinrich Pfenninger. Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich; † 17. Februar 1827 in Brugg, Kanton Aargau) war ein Schweizer Pädagoge. Er machte sich auch als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen.

  2. Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) gilt als einer der Klassiker der Pädagogik und als Wegbereiter einer allgemeinen Bildung für alle Menschen.

  3. Am 12. Jan. 1746 wird Johann Heinrich Pestalozzi in Zürich geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters und mehrerer Geschwister erlebt er die ängstliche Fürsorge und Behütung durch die Mutter und eine treue Magd der Familie.

    • Johann Heinrich1
    • Johann Heinrich2
    • Johann Heinrich3
    • Johann Heinrich4
    • Johann Heinrich5
  4. Johann Heinrich Pestalozzi. Autorin/Autor: Ruedi Graf. 12.1.1746 Zürich, 17.2.1827 Brugg, reformiert, von Zürich, ab 1792 französischer Ehrenbürger. Armenerzieher, Romanautor, Publizist und Pädagoge mit weltweiter Wirkung. Bildnisse von Johann Heinrich Pestalozzi.

    • January 12, 1746
    • February 17, 1827
  5. Erst in den Jahren 1927-1996 erschienen nach einer langen und wechselvollen Editionsgeschichte die 31 Bände der Kritischen Gesamtausgabe von Pestalozzis Werken (PSW), die bis heute die Grundlage jeder wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Pestalozzi darstellen.

  6. Pestalozzi, Johann Heinrich, 1746–1827, schweizerischer Pädagoge und Sozialreformer. Er studierte 1764 in Zürich zunächst Theologie, dann Rechtswissenschaften. 1769 gründete er das landwirtschaftliche Versuchsgut Neuhof im Kanton Aargau.

  7. Pestalozzi, Johann Heinrich. Pädagoge, Schriftsteller, * 12.1.1746 Zürich, † 17.2.1827 Brugg (Kanton Aargau, Schweiz), ⚰ Birr (Kanton Aargau). (reformiert)