Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Kärnten ( Jindřich Korutanský, * 1265 (andere Quellen sprechen von 1273); † 2. April 1335 in Schloss Tirol, Tirol) war ein Fürst aus der Meinhardiner -Dynastie. Er war von 1307 bis 1310 König von Böhmen und Markgraf von Mähren sowie Titularkönig von Polen.

  2. Heinrich von Kärnten (Jindřich Korutanský, * 1265 (andere Quellen sprechen von 1273 oder 1280); † 2. April 1335 in Schloss Tirol, Tirol) war von 1307 bis 1310 König von Böhmen und Markgraf von Mähren, sowie Titularkönig von Polen. Zudem war Heinrich von 1295 bis zu seinem Tode als Heinrich VI. Herzog von Kärnten und Graf von Tirol.

  3. April 1335, auf Schloss Tirol bei Meran), besser bekannt als Herzog Heinrich (VI.) von Kärnten, Graf von Tirol, Herr der Mark Krain, auch König Heinrich von Böhmen oder Jindřich Korutanský, ist vor allem als Graf von Tirol und als Vater der legendären Tiroler Landesfürstin Margarete Maultasch bekannt.

  4. Heinrich V. († 12. Oktober 1161) aus dem Geschlecht der Spanheimer war Herzog von Kärnten von 1144 bis 1161 und Markgraf von Verona von 1144 bis 1151.

  5. Heinrich war der dritte Sohn Markwarts IV. von Eppenstein und der Liutbirg von Plain, Tochter von Graf Liutold II. Als 1090 sein Bruder Liutold kinderlos gestorben war, wurde er von Kaiser Heinrich IV. mit dem Herzogtum Kärnten betraut.

  6. Heinrich V. Herzog von Kärnten, ertrunken 12.10.1161 im Einfluß des Tagliamento ins Adriatische Meer. ⚰ Kloster Rosazzo.

  7. Heinrich von Spanheim (Sponheim) (* im 12. Jahrhundert; † 12. Oktober 1161, im heutigen Italien, bei der Mündung des Flusses Tagliamento) [A 1] herrschte als Herzog von Kärnten über Teile des heutigen Bundeslandes Kärnten.