Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann III., genannt „der Fromme“ bzw. „der Kolonialherr“ kam aus dem Hause Avis und regierte von 19. Dezember 1521 bis 11. Juni 1557 als fünfzehnter König von Portugal. Unter seiner Herrschaft wurde Brasilien besiedelt, neue Kolonien in Asien wie Bombaim erworben und der See-Handel zwischen Europa und China sowie Japan erschlossen ...

  2. Johann III. Ohnegnade (als Elekt von Lüttich Johann VI. ; * 1374 in Le Quesnoy ; † 6. Januar 1425 in Den Haag ), der dritte Sohn Herzog Albrechts I. , war von 1390 bis 1418 Fürstelekt von Lüttich und von 1417 bis zu seinem Tod Herzog des wittelsbachischen Teilherzogtums Straubing-Holland .

  3. Johann III. von Schweden, Porträt von Johan Baptista van Uther, 1582 (Schwedisches Nationalmuseum, Stockholm). Johanns Unterschrift: Johann III. (* 20. Dezember 1537 auf Schloss Stegeborg in Östergötland; † 17. November 1592 in Stockholm) war von 1568 bis 1592 König von Schweden.

  4. Biographie. Johann III., Graf von Holstein, der Milde d. h. der Freigebige genannt, war der Sohn Gerhards II., des Blinden ( † 1312), des Stifters der Plöner Linie des Schauenburger Grafenhauses, und dessen zweiter Gemahlin Agnes, der Wittwe des Königs Erich Glipping von Dänemark, Markgraf Johanns I. von Brandenburg Tochter.

  5. Biographie. J. folgte als Kind 1312 seinem Vater Johann II. Im Zuge der Thronwirren zwischen Ludwig d. Bayern und Friedrich von Österreich gerieten J. und der Herr von Valkenburg in einen Zwist, in dessen Verlauf J. zweimal die Valkenburg belagerte, zuletzt 1330, wobei die Burg genommen wurde.

  6. Johann III., Burggraf von Nürnberg, geb. c. 1368, † am 11. Juni 1420, Sohn des Burggrafen Friedrich V. (s. Bd. 7, S. 573 ff.) und der Markgräfin Elisabeth von Meißen. Schon als Knabe (29.

  7. Alias: Johann III. Geboren am: 21.12.1537. Sternzeichen Schütze 23.11 - 21.12. Geburtsort: Schloss Stegeborg. Verstorben am: 27.11.1592. Todesort: Stockholm