Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für von thurn und taxis. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Augusta von Thurn und Taxis, geborene Prinzessin Maria Augusta Anna von Thurn und Taxis (* 11. August 1706 in Frankfurt am Main; † 1. Februar 1756 in Göppingen) war die Ehefrau des Herzogs Karl Alexander von Württemberg .

  2. 7. Feb. 2024 · Herzogin Maria Augusta von Württemberg, geborene Prinzessin Maria Augusta von Thurn und Taxis (* 11. August 1706 in Frankfurt am Main; † 1. Februar 1756 in Göppingen) war die Ehefrau des Herzogs Karl Alexander von Württemberg.

    • August 11, 1706
    • February 1, 1756
  3. "Maria Augusta von Thurn und Taxis, geborene Prinzessin Maria Augusta Anna von Thurn und Taxis (* 11. August 1706 in Frankfurt am Main; † 1. Februar 1756 in Göppingen) war die Ehefrau des Herzogs Karl Alexander von Württemberg." - (de.wikipedia.org 11.08.2021)

  4. Herzogin Maria Augusta von Württemberg, geborene Prinzessin Maria Augusta von Thurn und Taxis (* 11. August 1706 in Frankfurt am Main; † 1. Februar 1756 in Göppingen) war die Ehefrau des Herzogs Karl Alexander von Württemberg.

  5. Tochter des Fürsten Anselm Franz von Thurn und Taxis (1681-1739) und der Maria Ludovika; Prinzessin von Lobkowitz; Herzogin zu Sagan (1681-1739); Gemahlin des Herzogs Carl Alexander von Württemberg (Eheschließung 1727); Mutter der Herzöge Carl Eugen; Ludwig Eugen und Friedrich Eugen.

  6. Fürstin Mariae Gloria. Mehr erfahren » Prinzessin Maria Theresia. Prinzessin Elisabeth. Die Geschichte der Familie reicht bis in das frühe 12. Jh. zurück. Nach dem Kampf um die Stadtherrschaft in Mailand ließen sich die Grafen de la Torre oder Torriani in Cornello bei Bergamo nieder.

  7. "Maria Augusta von Thurn und Taxis, geborene Prinzessin Maria Augusta Anna von Thurn und Taxis (* 11. August 1706 in Frankfurt am Main; † 1. Februar 1756 in Göppingen) war die Ehefrau des Herzogs Karl Alexander von Württemberg." - (de.wikipedia.org 11.08.2021)