Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenzel III. (* 6. Oktober 1289; † 4. August 1306 in Olmütz) war ab 1301 König von Ungarn, ab 1305 König von Böhmen und Titularkönig von Polen. Mit Wenzel III. starb die Dynastie der Přemysliden in der königlichen Linie aus.

  2. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag ), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

  3. Wenzel von Böhmen (auch Wenzeslaus von Böhmen, tschechisch Svatý Václav; * um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav (dt. Altbunzlau)) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden. Wenzel war Herrscher einer kleinen Region um Prag und zugleich Oberhaupt des böhmischen

  4. Wenzel III. (1289 - 1306). Er wurde zwölfjährig zum König der Ungarn erklärt (1301) und nach dem Tod seines Vaters Wenzel II. mit 17 Jahren dessen Nachfolger als König von Böhmen. Mit König Albrecht I. kam er durch Herausgabe der umstrittenen Gebiete Eger und Meißen zu einem Ausgleich.

  5. Wenzel III. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) Beruf: König von Böhmen und Polen. Branchen: Politik/ Herrschertum-Adel, Literatur/Prosa. * 6. Oktober 1289. † 4. August 1306 in Olmütz/Böhmen. Wenzel III. Autor: Thun-Hohenstein, Romedio Graf von. Quelle: OGT 1989, 172,

  6. Wenzel III. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) Beruf: König von Böhmen und Polen. * 6. Oktober 1289. † 4. August 1306 in Olmütz/Böhmen. Als der Sohn des Königs Wenzel II. von Böhmen und Polen und der Guta von Habsburg am 21.

  7. Sohn Wenzels II., 1305 König von Böhmen, 1301-05 (als Wenzel) von Ungarn und 1305-06 von Polen. Während der Vorbereitung eines Feldzugs nach Polen zur Wahrung seiner dortigen Rechte wurde er ermordet. Mit ihm starben die Premysliden im Mannesstamm aus.