Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach, genannt Bernhard (* 30. Mai 1792 in Weimar; † 31. Juli 1862 in Liebenstein ), war Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen sowie Reiseschriftsteller und Mathematiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Familie. 1.2 Militärlaufbahn. 1.3 Freimaurerei. 1.4 Reise und Mathematik.

  2. Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach, genannt Bernhard, (* 30. Mai 1792 in Weimar; † 31. Juli 1862 in Liebenstein) war Prinz und Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach sowie Reiseschriftsteller und Mathematiker.

  3. August 1604 in Weimar; † 18. Juli 1639 in Neuenburg am Rhein) war ein protestantischer Feldherr des Dreißigjährigen Krieges und während des Krieges kurzzeitig Herzog von Franken . Bernhard von Sachsen-Weimar. Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit und Jugend. 2 Kriegerische Laufbahn. 3 Im Dienste Schwedens. 4 Im Dienste Frankreichs. 5 Vermächtnis und Ende.

  4. Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach, geboren am 30. Mai 1792 in Weimar, gestorben am 31. Juli 1862 in Liebenstein, war Prinz und Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach sowie Reiseschriftsteller und Mathematiker.

  5. † 31.07.1862 in Liebenstein. Carl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792-1862) kämpfte im Krieg von 1809 in der Armee Napoléons und im Jahre 1813 gegen Napoléon. Ab 1815 trat er in die neu geschaffene niederländische Armee ein. Er reiste auch gern durch Europa, die Vereinigten Staaten von Amerika und auch Asien.

  6. Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach starb am 14. Oktober 1988 in Schienen am Bodensee, ohne je wieder in seine Heimat zurückgekehrt zu sein. Nachkommen. Karl August und Elisabeth hatten zwei Töchter und einen Sohn: Elisabeth Sophie (* 1945) Michael-Benedikt (* 1946) Beatrice-Maria (* 1948) Literatur.

  7. Biographie. Bernhard, Herzog von Sachsen-Weimar, geb. 30. Mai 1792, † 1862, zweiter Sohn des regierenden damaligen Herzogs Karl August von Sachsen-Weimar und der Herzogin Luise, geborenen Prinzessin von Hessen-Darmstadt. Von Herder bei der Taufe mit prophetischen Worten in die Christengemeinschaft eingeführt, hat er in einem vielbewegten ...