Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bereits im Spätmittelalter zählte Friedrich mit seinen Namensvarianten zu den beliebtesten Jungennamen Deutschlands. Eine aus wissenschaftlicher Sicht unzureichende Auswertung [5] sieht den Namen in der damaligen Zeit auf Rang 4 der Hitliste. [6] Die Beliebtheit blieb dem Namen erhalten. Mit Ausnahme Bayerns war der Name im 18.

  2. Der männliche Vorname Friedrich bedeutet übersetzt „der Friedensreiche“, „der Beschützer“, „der Mächtige“ und „der Herrscher“. Friedrich ist ein Name mit althochdeutscher Herkunft, der eine lange Tradition besitzt und ein beliebter Name deutscher Herrscher war. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert gehörte Friedrich zu den ...

  3. Erfahre mehr über Friedrich II., den berühmten Soldatenkönig und Reformer Preußens. Lerne seine Kindheit, seine Fluchtversuche, seine Kriege, seine Kunst und Literatur und seinen Tod kennen.

    • Friedrich1
    • Friedrich2
    • Friedrich3
    • Friedrich4
    • Friedrich5
  4. Friedrich II. ( italienisch Federico II di Svevia, * 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen ...

  5. 1740 war es soweit: Friedrich II. wurde König von Preußen. Zunächst zeigte er sich als aufgeklärter Herrscher, da er die Folter abschaffte, die Zensur aufhob und die Getreidepreise senkte. Doch die außenpolitischen Verhältnisse sollten die nächsten 25 Jahre des Königs entscheidend prägen. Friedrich war fast unentwegt in Kriege ...

    • 3 Min.
  6. Das Friedrich Schiller Archiv ist die umfangreichste Volltextsammlung der Werke von Friedrich Schiller im Web. Es enthält über 900 Gedichte, über 2000 Briefe einschließlich der Briefwechsel mit Johann Wolfgang Goethe und Humboldt, alle Dramen und Erzählungen, Zitate, Schriften und Biografien und mehr.

  7. 26. März 2024 · Christoph Kolumbus. Ein Grund zu feiern? War Kolumbus ein Held, Amerikas erster Terrorist oder ein Massenmörder? Durch die Auseinandersetzung mit Debatten um Kolumbus und den jährlich in den USA begangenen Columbus-Day werden die Lernenden mit Funktionen, Diskursivität und Kontroversität historischer Gedenktage vertraut gemacht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach