Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beatrix von Schwaben (* April/Juni 1198; † 11. August 1212 in Nordhausen) war als Gemahlin des Kaisers Otto IV. für drei Wochen römisch-deutsche Kaiserin

  2. Beatrix (auch Elisabeth oder Isabella; * Mai/Juni 1205; † 5. November 1235 in Toro) war Königin von Kastilien und León.

  3. Beatrix von Schwaben (* April/Juni 1198; † 11. August 1212 in Nordhausen) war als Gemahlin des Kaisers Otto IV. für drei Wochen römisch-deutsche Kaiserin.

  4. Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Beatrix von Schwaben (* April/Juni 1198; † 11. August 1212 in Nordhausen) war als Gemahlin des Kaisers Otto IV. für drei Wochen römisch-deutsche Kaiserin.

  5. Die Staufer-Tochter Beatrix von Schwaben heiratete 1219 Ferdinand III., den Heiligen, und unterstützte ihn in der Reconquista, der Rückeroberung Spaniens aus der arabischen Herrschaft. Sie starb 1235 und wurde von ihrem Sohn Alfons X., dem Weisen, verehrt.

  6. Beatrix die Jüngere, geboren um 1203, die jüngste Tochter König Philipps von Schwaben und der Irene von Byzanz, lebte nach der Ermordung ihres Vaters und dem Tod ihrer Mutter 1208 bei ihrer gleichnamigen älteren Schwester, die mit Otto IV. vermählt war, in Braunschweig.

  7. Beatrix war die zweite Frau von Kaiser Friedrich I. und die Erbin der Grafschaft Burgund. Sie beeinflusste den Hof und die Politik Friedrichs und wurde 1167 in Rom zur Kaiserin gesalbt.