Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  2. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  3. Anna von Ungarn und Böhmen im Alter von 41 Jahren (erstellt im Jahr 1544) Dieses Porträt von Anna von Ungarn und Böhmen ist eines der wenigen Bildnisse in der Renaissance, von dem wir durch eine zeitgenössische Quelle wissen, wer der Maler war: Jakob Seisenegger (1505-1567), der Hofmaler ihres Gatten, des Kaisers Ferdinand I. Die ...

    • Anna von Böhmen und Ungarn1
    • Anna von Böhmen und Ungarn2
    • Anna von Böhmen und Ungarn3
    • Anna von Böhmen und Ungarn4
    • Anna von Böhmen und Ungarn5
  4. Anna von Böhmen ist der Name folgender Personen: Anna von Böhmen (1366–1394), Tochter des römisch-deutschen Kaisers Karls IV. und erste Königsgemahlin Richards II. von England. Anna von Böhmen († 1265) (1201/1204–1265), Herzogin von Schlesien.

  5. Mit dem Tod von Annas Bruders Ludwig in der Schlacht von Mohács 1526 zeigten sich die Vorteile dieser Ehe für die Habsburger, denn Anna war nun die alleinige Erbtochter der Kronen von Böhmen und Ungarn. Die Ehe zwischen Anna und Ferdinand gestaltete sich harmonisch. Der Verbindung entsprangen 15 Kinder, von denen nur zwei im Kindesalter ...

  6. Anna von Böhmen und Ungarn, Anna Jagiello, Statue, Statuette, Terracotta. um 1600, Nachahmer von: Francesco Terzio.

  7. Anna Jagjello. Gemahlin Ferdinands I., * 23.7.1503 Prag, † 27.1.1547 Prag (begraben im Veitsdom). Übersicht. NDB 1 (1953) Anna Anna. Genealogie. V König Wladislaw V. von Ungarn und Böhmen; M Anna von Foix; ⚭ Wien Juli 1516 Erzherzog Ferdinand von Österreich; 15 K, u. a. Maximilian, Ferdinand und Karl. Biographie.