Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Charlotte Albertine von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1713 in Weferlingen; † 2. März 1747 in Ilmenau) war eine deutsche Adelige aus dem Hause Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach . Sophie Charlotte wurde als viertes von fünf Kindern von Georg Friedrich Karl, Markgraf von ...

  2. Princess Sophie Charlotte of Brandenburg-Bayreuth (Sophie Charlotte Albertine; 27 July 1713 – 2 March 1747), was a German noblewoman member of the House of Hohenzollern and by marriage Duchess of Saxe-Weimar and Saxe-Eisenach.

  3. Sophie Charlotte Albertine von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1713 in Weferlingen; † 2. März 1747 in Ilmenau) war eine deutsche Adelige aus dem Hause Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach.

  4. La princesse Sophie-Charlotte de Brandebourg-Bayreuth ( Sophie-Charlotte Albertine; 27 juillet 1713 - 2 mars 1747 ), est une aristocrate allemande, membre de la Maison de Hohenzollern et par mariage duchesse de Saxe-Weimar et de Saxe-Eisenach . Née à Weferlingen, elle est le quatrième des cinq enfants nés du mariage de Georges ...

  5. Christiane Sophie Charlotte von Brandenburg-Kulmbach (* 15. Oktober 1733 in Neustadt an der Aisch; † 8. Oktober 1757 im Jagdschloss Seidingstadt) stammte aus dem Kulmbach-Bayreuther Zweig der jüngeren Linie ( Weferlinger Linie) der fränkischen Hohenzollern und war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Hildburghausen .

  6. Sophie Elisabeth von Brandenburg (1616–1650), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Altenburg. Sophie Charlotte Albertine von Brandenburg-Bayreuth (1713–1747), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach (1700–1770), durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen.

  7. Princess Sophie Charlotte of Brandenburg-Bayreuth (Sophie Charlotte Albertine; 27 July 1713 – 2 March 1747), was a German noblewoman member of the House of Hohenzollern and by marriage Duchess of Saxe-Weimar and Saxe-Eisenach.