Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daniel von Moskau ( russisch Даниил Александрович Московский, Daniil Alexandrowitsch Moskowski; * 1261 in Wladimir; † 4. März 1303 in Moskau) war von 1272 bis zu seinem Tod Fürst von Moskau.

  2. Geboren wurde Daniel in Wladimir als vierter Sohn des hl. Alexander von der Newa und der gerechten Bassа (Wassa) im Jahre 1261 und verlor schon im Alter von zwei Jahren den Vater. 1272 erhielt er die Stadt Moskau mit den umliegenden Ländereien als Erbe, wo er am Ufer der Moskwa eine Kirche samt Kloster zu Ehren seines Patrons, des hl.

  3. Daniel (russisch Даниил, Daniil; * vor 1492; † 22. Mai 1547 ) war Metropolit von Moskau 1522 bis 1539 und Repräsentant der kriegerischen kirchlichen Gruppe, die in Allianz mit dem Fürsten stand.

  4. 22. Juni 2012 · Gegen das vorherrschende Großfürstentum Wladimir hatte Daniels ältester Sohn, Fürst Juri I. von Moskau, allerdings allein noch keine Chance, daher suchte (und fand) er die Unterstützung der Mongolen, die immer scharf drauf waren, in den russischen Streitigkeiten mitmischen zu dürfen.

  5. Daniel von Moskau war ein bedeutender Fürst und Gründer der Moskauer Linie der Rurikiden. Er regierte von 1272 bis zu seinem Tod als Fürst von Moskau und war der Sohn des berühmten Alexander Newskis.

  6. Das Danilow-Kloster ( russisch Данилов монастырь) in Moskau ist der Amtssitz des Patriarchen der Russisch-orthodoxen Kirche. Hier finden die Sitzungen des Heiligen Synods statt. Geschichte. Das Kloster wurde Ende des 13. Jahrhunderts von Daniel von Moskau, dem Sohn Alexander Newskis, gegründet.

  7. He was the fourth and youngest son of Alexander Nevsky and his second wife, Princess Vassa. He was named after Daniel the Stylite. His father Alexander died on 14 November 1263, when Daniil was only two years old.