Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstanze von Sizilien, auch Konstanze I. (normannisch Constance d’Hauteville, italienisch Costanza I di Sicilia oder Costanza d’Altavilla; * 1154; † 27. November 1198 in Palermo), war von 1194 bis 1198 Königin von Sizilien aus eigenem Recht und die letzte Angehörige des Hauses Hauteville auf dem sizilianischen Thron

  2. Konstanze von Sizilien (* um 1249 in Catania; † 9. April 1302 in Barcelona) aus dem Geschlecht der Staufer war als Gemahlin Peters III. von 1276 bis 1285 Königin von Aragonien und von 1282 bis 1285 Königin von Sizilien .

  3. Als nach dem Reichstag von Bari Heinrich neuerdings nach Deutschland aufbrach, stellte er Konstanze an die Spitze des Regentschaftsrates über Sizilien. Mit der Hilfe ausgiebiger Geschenke an die Fürsten ließ Heinrich seinen noch ungetauften zweijährigen Sohn Friedrich zum deutschen König wählen.

  4. Konstanze von Sizilien. auch: Constantia. auch: von Schwaben, von Hohenstaufen, von Aragón. italienischer Name: Costanza. Gedenktag katholisch: 26. Oktober. Name bedeutet: die Beständige (latein.) Königin, Tertiarin. * um 1249 in Catania auf Sizilien in Italien.

  5. 19. Sept. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und die Rolle der normannischen Kaiserin Konstanze, die 1186 Heinrich VI. heiratete und als Regentin in Süditalien herrschte. Lesen Sie den Artikel aus dem Magazin DAMALS, der auch Dantes Gedicht über sie erwähnt.

  6. Konstanze war die Tochter von Roger II. von Sizilien und die Ehefrau von Heinrich VI., dem Sohn Friedrichs Barbarossas. Sie regierte Sizilien als Mitregentin und förderte die kaiserlichen Rechte gegenüber dem Papst.

  7. Konstanze von Sizilien, auch Konstanze I. (normannisch Constance d’Hauteville, italienisch Costanza I di Sicilia oder Costanza d’Altavilla; * 1154; † 27. November 1198 in Palermo), war von 1194 bis 1198 Königin von Sizilien aus eigenem Recht und die letzte Angehörige des Hauses Hauteville auf dem sizilianischen Thron.