Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1815 – 12. Dezember 1816), als Ferdinand III. König von Sizilien (1759–1815) und als Ferdinand I. König beider Sizilien (1815/16–1825). Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Unter Vormundschaft. 1.2 Machtübernahme. 1.3 Restauration. 1.4 Revolution und letzte Jahre. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Leben.

  2. Wappen des Königshauses Bourbon-Sizilien. Das Haus Bourbon-Sizilien ist eine italienische Nebenlinie der spanischen Bourbonen. Diese Linie geht auf Ferdinand (1751–1825), den dritten Sohn des spanischen Königs Karl III. (1716–1788), zurück.

  3. Bourbon-Sizilien, Ferdinand Prinz von. Übersicht. Quellen. Objekte. Verknüpfungen. Orte. Zitierweise. Lebensdaten. 1869 – 1960. Geburtsort. Rom. Sterbeort. Lindau (Bodensee) Beruf/Funktion. Herzog von Calabrien. Konfession. - Normdaten. GND: 13954271X | OGND | VIAF: 101270876. Namensvarianten. Bourbon-Sizilien, Ferdinand Prinz von.

  4. Prinz Alfons Maria von Neapel-Sizilien König Ferdinand II. vermählte sich am 21. November 1832 in Voltri mit Prinzessin Maria Christina von Savoyen , Tochter des Königs Viktor Emanuel I. von Sardinien-Piemont , die ihm den Kronprinzen gebar.

  5. Die BourbonenFerdinand (IV., III., I.) von Spanien (1751-1825), König von Neapel und Sizilien seit 1759 und König beider Sizilien seit 1816.

  6. Prince Ferdinand Pius (Ferdinando Pio Maria), Duke of Calabria and Castro (25 July 1869, Rome – 7 January 1960, Lindau), was head of the House of Bourbon-Two Sicilies and pretender to the throne of the extinct Kingdom of the Two Sicilies from 1934 to 1960.

  7. Dates of Life 1869 – 1960 Place of birth Rom Place of death Lindau (Bodensee) Occupation Herzog von Calabrien Religious Denomination-Authority Data