Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für herzogin von sagan im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothea von Sagan, geborene Prinzessin von Kurland und Semgallen aus dem regierenden Herzogshaus Biron von Curland, (* 21. August 1793 auf Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 19. September 1862 in Sagan) war durch Heirat (1809) mit Edmond de Talleyrand-Périgord seit 1817 Herzogin von Dino und seit 1838 Herzogin von Talleyrand.

  2. Dorothea von Sagan, Foto: Gerard Francois. 1793 kam in der herzoglichen Familie von Peter und Anna Biron ein Mädchen mit rabenschwarzem Haar zur Welt – Dorothea. Mit Sicherheit vermutete niemand, dass die jüngste der vier Töchter eine der einflussreichsten Frauen des 19. Jh. und eine Perle auf europäischen Salons wird.

  3. Dorothea von Sagan, geborene Prinzessin von Kurland und Semgallen aus dem regierenden Herzogshaus Biron von Curland, (* 21. August 1793 auf Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 19. September 1862 in Sagan) war durch Heirat (1809) mit Edmond de Talleyrand-Périgord seit 1817 Herzogin von Dino und seit 1838 Herzogin von Talleyrand.

  4. Herzogin Dorothea von Sagan und Ihre Gärten - Pückler Gesellschaft e.V. Berlin. Aktuelle Veranstaltungen. Zurückliegende Veranstaltungen. Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.

  5. Dorothea Herzogin von Sagan (17931862): Eine deutsch-französische Karriere. (Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte, Band 18) | Günter Erbe | ISBN: 9783412204150 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (2)
  6. Dorothea, Herzogin von Sagan. 1793 –1862. deutsch-baltische Herzogin und Prinzessin von Kurland, ab 1845 Herzogin von Sagan, Ehefrau von Edmond de Talleyrand-Périgord; Diplomatin, Malerin; war mit Alexander von Humboldt befreundet. Geburtsname: Dorothea von Kurland. Alternative Namen bzw. Schreibungen: Dorothea von Kurland.

  7. Die Tagebücher Anna Dorothea von Kurlands. Die 19 Tagebücher findet man unter den Signaturen ThULB Jena, Nachlass Biron, Abt. A, Tagebuch Nr. I bis XIX. Der Bestand umfasst die Jahre 1802 bis 1821, wobei für 1808 und 1812 keine Bücher, sowie für der ersten Halbjahre 1810 und 1814 keine Aufzeichnungen vorhanden sind.