Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexei Nikolajewitsch Romanow war der einzige Sohn und jüngstes Kind des letzten russischen Zaren Nikolaus II. aus dem Geschlecht der Romanow-Holstein-Gottorp und seiner Frau Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt. Er war der letzte Zarewitsch und ist ein Heiliger der russisch-orthodoxen Kirche. Seine Schwestern waren Olga ...

  2. Die Ermordung Michail Alexandrowitsch Romanows, der von seinem Bruder Nikolaus den Thron für einen Tag geerbt hatte, bildete den Auftakt zu den Verbrechen der Bolschewiki an der Dynastie der Romanows. Es folgten die Morde von Jekaterinburg, Alapajewsk und Petrograd.

  3. 14. Feb. 2019 · Als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow wird der letzte Zar von Russland am 18. Mai 1868 im Alexanderpalast nahe St. Petersburg geboren. „Nicky“, wie er in Familienkreisen genannt wird, lebt...

  4. 17. Juli 2018 · Die Ausstellung „Zar Nikolaus der Zweite. Zum 150. Geburtstag“ zeigt seltene Fotos von der Romanow-Dynastie, darunter Alexei Nikolajewitsch, dem Zarewitsch. Die Fotos stammen aus dem Archiv des Ausstellungszentrums „Rosfoto“ und zeigen die Zarenfamilie in verschiedenen Situationen und Orten.

    • Alexei Nikolajewitsch Romanow1
    • Alexei Nikolajewitsch Romanow2
    • Alexei Nikolajewitsch Romanow3
    • Alexei Nikolajewitsch Romanow4
    • Alexei Nikolajewitsch Romanow5
  5. 16. Juli 2021 · Alexandra, die Zaren-Gattin, notiert penibel in ihrem Tagebuch, dass die Familie bei 15 Grad in ihrem Arrest friert. Es sollte ihr letzter Eintrag sein. Denn schon wenige Stunden später sind sie,...

  6. Wie die „Königskrankheit“ Russlands letzten Zarewitsch zerstörte. Zarewitsch Alexejs kurzes Leben war voller Schmerz: Er litt sein ganzes Leben lang unter einer angeborenen Krankheit. Im Alter...

  7. Alexei Nikolajewitsch Romanow war der einzige Sohn des letzten russischen Zaren Nikolaus II. aus dem Geschlecht der Romanow-Holstein-Gottorp und seiner Frau Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt. Er war der letzte Zarewitsch und ist ein Heiliger der russisch-orthodoxen Kirche.