Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Borgia reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jofré Borgia (auch: Jofre, Joffre, Gioffre oder Goffredo Borgia oder Borja), (* 1481/82; † Dezember 1516 oder Januar 1517 in Squillace) war der jüngste Sohn von Rodrigo Borgia (14311503), des späteren Papstes Alexander VI., und dessen Lebensgefährtin Vanozza de’ Cattanei (1442–1518).

  2. Gioffre Borgia (1481– January 1517), also known as Goffredo ( Italian ), or Jofré Borja ( Valencian ), was the youngest illegitimate son of Pope Alexander VI and Vannozza dei Cattanei, and a member of the House of Borgia. He was the youngest brother of Cesare, Giovanni, and Lucrezia Borgia.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BorgiaBorgia – Wikipedia

    Jofré Borgia (1481–1517) (Mutter: Vanozza de’ Cattanei) Fürst von Squillace ⚭ 1. Sancia von Neapel , uneheliche Tochter des neapolitanischen Königs Alfonso II. ⚭ 2. Maria de Mila – Nachkommen Borgia-Squillace

  4. Juni 1519 in Belriguardo bei Ferrara) war eine italienisch-spanische Renaissance fürstin und die uneheliche Tochter des späteren Papstes Alexander VI. mit seiner Geliebten Vanozza de’ Cattanei. Sie war die Schwester von Cesare, Juan und Jofré Borgia .

  5. Jofré Borgia, geboren im Jahr 1481 oder 1482. In späteren Beziehungen zeugte der lüsterne Papst zwei weitere Kinder. Besonders bekannt war seine Affäre mit Giulia Farnese. Giovanni Borgia, geboren im März 1498. Rodrigo Borgia, geboren im Frühjahr 1503.

    • Autor, SEO Freelancer
    • Jofré Borgia1
    • Jofré Borgia2
    • Jofré Borgia3
    • Jofré Borgia4
    • Jofré Borgia5
  6. The Borja was a noble house with origin in the town of Borja (Zaragoza) in the then Crown of Aragon. During this time, there were numerous unsubstantiated claims that the family was of originally Jewish descent, and were pretending to be pious Roman Catholics.

  7. Jofré Borgia, der jüngste Bruder von Lucrezia Borgia. Maike Vogt-Lüerssen: Lucrezia Borgia – Das Leben einer Papsttochter in der Renaissance