Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina I. Alexejewna ( russisch Екатерина I Алексеевна, geb. Marta Helena Skowrońska, russisch Ма́рта Самуи́ловна Скавро́нская Marta Samuilowna Skawronskaja; * 5. April jul. / 15. April 1684 greg. in Jakobstadt, Kurland; † 6. Mai jul. / 17. Mai 1727 greg. in Sankt Petersburg) war die zweite Frau Peters des Großen (1672–1725).

  2. Katharina die Erste war eine untypische Zarin. Als Ausländerin von einfacher Herkunft stieg sie – obwohl sie der russischen Schriftsprache nicht mächtig war – von der Kriegsbeute zur Ehefrau...

  3. Katharina I., so hieß sie nach der Konvertierung zum Russisch-Orthodoxen Glauben, war die Gemahlin, Zariza, Peters des Großen. Die Hochzeit der beiden fand am 17. März 1711 statt. Obwohl nur zwei ihrer gemeinsamen Kinder überlebten, führten sie eine glückliche Ehe.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herrschaft der ersten Zarin Russlands, die aus einer litauischen Bauernfamilie stammte und zum Machtinstrument des Großen Peter wurde. Lesen Sie, wie sie sich als Magd, Geliebte, Mätresse und Kaiserin durchsetzte und Russland an Europa band.

  5. Regiert wird das Land aber von Menschikow. Nur eineinhalb Jahre nach ihrem Mann stirbt Katharina I. am 17. Mai 1727 im Alter von 43 Jahren in St. Petersburg.

  6. 22. Sept. 2010 · Artikel hören. Am 9. Juli 1762 wurde die Zaren-Gattin Katharina anstelle ihres abgesetzten Ehemannes zur alleinigen Kaiserin von Russland ausgerufen. Wie wurde aus der geborenen Prinzessin Sophie...

  7. 17. Nov. 2021 · Mit 15 Jahren kam die deutsche Prinzessin Sophie nach Russland, weil sie Zarin von Russland werden wollte. 34 Jahre regierte sie als Katharina die Große den Agrarstaat. Als sie am 17. November...